Da das Jahr 2024 zu Ende geht, stachen im vergangenen Jahr in der Technologie zwei Dinge wirklich hervor: der Aufstieg der KI und die wachsende Popularität von Lifestyle-Projektoren. Während die KI weiterhin Schlagzeilen macht und unsere Arbeits- und Lebensweise verändert, machen Lifestyle-Projektoren auf sich aufmerksam, indem sie einfach zu bedienende Optionen für den Genuss von Filmen und Spielen zu Hause und unterwegs anbieten. Neulich erst fragte mich ein Kollege nach Empfehlungen, weil sein Teenager einen für sein Zimmer und zum Mitnehmen suchte, wenn er sich mit Freunden trifft.
Da dieser Markt so schnell wächst, verbessert sich die Qualität dieser Projektoren ebenso schnell. Jedes neue Modell scheint etwas schärferes, etwas helleres oder einfach insgesamt besseres zu bringen. Einer der neuesten Neuzugänge ist der Nexigo TriVision Ultra, der die DLP-Technologie (Digital Light Processing) verwendet und eine Helligkeit von 2.600 ANSI-Lumen erreicht.
Er wird von der Appotronics ALPD 5.0-Lichtquelle angetrieben, die sechs Lichtquellen (RGB-Laser + RGB-LED) kombiniert und einen 0,47-Zoll-DLP-Chip von Texas Instruments verwendet. Dieses Setup ermöglicht es dem Projektor, 110 % des BT.2020-Farbraums abzudecken. Er unterstützt außerdem HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision, was im Grunde jedes Videoformat ist, das Sie verwenden würden.
Der Projektor kann ein Bild von 80 bis 300 Zoll projizieren, wobei Nexigo einen Bereich von 80 bis 150 Zoll für eine optimale Leistung empfiehlt. Er hat ein gutes Projektionsverhältnis von 1,27:1, was bedeutet, dass Sie etwa 9 Fuß Abstand für eine 100-Zoll-Leinwand oder 13 Fuß für eine 150-Zoll-Leinwand benötigen. Für Fans von 3D-Inhalten ist er voll 3D-fähig (mit aktiven DLP-Link-Brillen) und kann alle Standard-3D-Formate projizieren. In Bezug auf den Ton verfügt der TriVision Ultra über zwei eingebaute 15-Watt-Lautsprecher und unterstützt Dolby Audio und DTS Virtual:X.
Design
Der Nexigo TriVision Ultra zeichnet sich durch ein modernes Design aus. Der Projektor ist in einem dunkelgrauen Farbton mit satinschwarzen Akzenten auf der Oberseite sowie einem integrierten Griff gehalten. Der Projektor selbst misst 1,06 x 9,33 x 9,13 Zoll und wiegt knapp 12 Pfund. Das Objektiv ist von einem goldenen Ring umgeben, was ihm ein Aussehen verleiht, das an die RS-Projektorenlinie von JVC erinnert. Auf der Oberseite befindet sich eine Touchscreen-Oberfläche mit Bedienelementen für Ein/Aus, Eingang, Einstellungen und eine Zurück-Taste sowie ein Richtungspad zur Navigation in den Menüs.
Die Rückseite des Projektors umfasst drei HDMI 2.1-Anschlüsse, von denen einer eARC unterstützt, sowie einen USB-A-Anschluss, einen optischen Ausgang, einen 3,5-mm-Line-Out und einen Ethernet-Anschluss. Für drahtlose Konnektivität unterstützt er WiFi 6 und Bluetooth 5.2. Eine Sache, die Sie beachten sollten: Das externe 300-W-Netzteil ist ziemlich groß, daher sollten Sie dies möglicherweise berücksichtigen, wenn Sie den Projektor montieren.
An der Unterseite des Trivision Ultra befinden sich eine Standard-Stativhalterung sowie ein verstecktes Fach, in dem sich einer von drei HDMI-Anschlüssen sowie ein Micro-USB-Anschluss befinden, um den Streaming-Stick Ihrer Wahl zu installieren.
Fernbedienung
Die Fernbedienung für den Nexigo TriVision Ultra ähnelt der des Aurora Lite UST-Projektors von Nexigo. Sie verfügt über eine automatische Hintergrundbeleuchtung, die sich einschaltet, wenn die Fernbedienung bewegt wird, und etwa vier Sekunden lang eingeschaltet bleibt. Sie unterstützt sowohl Bluetooth als auch Infrarot, um Ihnen Flexibilität bei der Steuerung des Projektors zu geben.
Das Layout ist einfach, aber effektiv. Oben befinden sich Tasten für Ein/Aus, Einstellungen und Quellenauswahl, gefolgt von einem Richtungspad in der Mitte mit einer Home-Taste. Der untere Bereich verfügt über Bedienelemente für Lautstärke, Wiedergabe und Pause. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und hat ein praktisches Design, das einfach zu bedienen ist.
Betriebssystem
Der TriVision Ultra läuft auf einem einfachen Android-basierten Betriebssystem, enthält aber keine vorinstallierten Apps. Stattdessen hat Nexigo ein verstecktes Fach an der Unterseite des Projektors hinzugefügt, das einen HDMI-Anschluss und einen Micro-USB-Anschluss enthält, sodass Sie Ihren bevorzugten Streaming-Stick verwenden können.
Obwohl der Projektor das Casting von Ihrem Telefon unterstützt, fühlt sich das Fehlen von integrierten Apps wie eine verpasste Gelegenheit an, zumal viele Projektoren in dieser Preisklasse mit vorinstallierten Streaming-Optionen geliefert werden. Die Integration eines Streaming-Sticks, ähnlich dem, was BenQ bei einigen seiner Modelle anbietet, wäre eine nette Geste.
Einrichtung
Die Einrichtung des NexiGo TriVision Ultra ist unkompliziert und bietet viele nützliche Funktionen, um den Vorgang zu erleichtern. Er verfügt über Auto Screen Detect, das Ihren Bildschirm automatisch ausfüllt, und Obstacle Avoidance, das das Bild verschiebt, um Objekte im Weg zu vermeiden. Ich habe diese Funktion mit einem Stuhl getestet und sie funktionierte gut, indem sie das Bild nach links verschob, ohne zu viel digitale Trapezkorrektur hinzuzufügen. Weitere Funktionen sind adaptive Helligkeit, um sich an das Umgebungslicht Ihres Raums anzupassen, Autofokus und automatische Trapezkorrektur, um die Ausrichtung während der Installation zu erleichtern. Ich habe gesehen, wie Leute diese Projektoren auf einem Beistelltisch neben der Couch aufgestellt haben, sogar in einem Winkel, aber wenn möglich, ist es am besten, digitale Trapezkorrekturen zu minimieren. Dies trägt dazu bei, das Bild so scharf wie möglich zu halten.
Für die Kalibrierung bietet der Projektor Graustufenanpassungen mit 2-Punkt- und 11-Punkt-Optionen, ein CMS (Color Management System) zur Optimierung von drei Farbdimensionen, Gamma-Einstellungen von 1,8 bis 3,0 und drei voreingestellte Farbtemperatureinstellungen. Es gibt auch Optionen für verschiedene Bildschirmtypen, um das Bild zu optimieren. Wie einige andere Projektoren in dieser Kategorie wird der TriVision Ultra ab Werk mit einem △E<1 sowie einem Kalibrierungsbericht geliefert. Bei meiner eigenen Kalibrierung war dies ziemlich nah, wobei mein durchschnittliches △E in etwa gleich lag.
Wenn es um HDR- und SDR-Voreinstellungen geht, bietet der TriVision Ultra sieben Modi: Vision Day, Vision Night, Vision Maker (am genauesten von allen), Vision Bright, Gaming, Super Bright und eine benutzerdefinierte Einstellung zur Feinabstimmung.
Leistung
Um ganz transparent zu sein: Dies ist ein Engineering-Muster, und obwohl das Unternehmen versichert, dass die Bildqualität mit den Produktionseinheiten übereinstimmen wird, ist es wichtig zu bedenken, dass Ihre Erfahrung leicht variieren kann.
Kommen wir nun zur Bildqualität – das erste, was auffällt, ist, wie scharf das Bild ist. Dies ist typisch für DLP-Projektoren, überrascht mich aber immer wieder, wenn ich einen tragbaren Projektor wie diesen zum ersten Mal einschalte. Obwohl es sich nicht um einen nativen 4K-Projektor handelt, liefert er ein klares und detailliertes Bild, selbst beim Upscaling von 1080p-Inhalten.
In Bezug auf die Helligkeit schneidet der TriVision Ultra gut ab. In seinem hellsten Modus „Super Bright“ habe ich 2.668 ANSI-Lumen gemessen, obwohl die Farbgenauigkeit in diesem Modus leicht grünlich war. Der am besten nutzbare und bevorzugte Modus „Vision Maker“ maß 1.782 ANSI-Lumen. Diese Helligkeit macht den Projektor für kontrollierte Lichtverhältnisse geeignet und funktioniert gut in Wohnzimmern mit etwas Umgebungslicht.
Beim Ansehen von SDR-Filmen wie World War Z war das Bild hell und detailliert. Aber erst mit HDR10- und Dolby Vision-Inhalten glänzt der Projektor wirklich. In der Kuba-Sequenz aus No Time to Die stach der Kontrast hervor, mit einem soliden schwarzen Boden und Highlights, die dem Bild einen spürbaren Pop verliehen.
In dunkleren Szenen schneidet der TriVision Ultra gut ab, obwohl er einige Schattendetails verliert und der Schwarzwert zu dunklem Grau tendiert – typisch für DLP-Projektoren in dieser Preisklasse. Im Vergleich zu anderen, die ich getestet habe, würde ich den TriVision Ultra knapp hinter dem Valerion VisionMaster Pro 2 einordnen, der die besten Schwarztöne hatte, aber vor anderen Marken wie XGIMI und JMGO. In meinem Raum betrugen die Messungen des schwarzen Bodens 0,133 Nits, mit einem nativen Kontrastverhältnis von 1521:1 basierend auf einem Schwarz-Weiß-Muster. Bei den Ultra-Kurzdistanz-Projektoren des Unternehmens gibt es eine Funktion namens Dynamic Black, die dazu beiträgt, den Schwarzwert zu erhöhen. Diese ist hier nicht zu finden, aber es wäre großartig, wenn sie in Zukunft enthalten wäre.
Wenn es um die Farbe geht, erzeugt der Projektor dank seines RGB-Laser-Motors satte Farben. Beim Ansehen von Spider-Man: Across the Spider-Verse waren die Rot- und Blautöne des Spider-Man-Anzugs gut definiert. In Szenen wie der Verfolgungsjagd durch Mumbattan bewältigte der Projektor die Mischung aus Farben und Bewegung ohne Probleme.
RGB-Dreifachlaserprojektoren wie dieser haben oft Kompromisse, wie z. B. Lasersprenkel und Regenbogeneffekt (RBE). Bei diesem Modell waren Lasersprenkel praktisch nicht vorhanden, aber ich bemerkte einen gewissen RBE. Ich bin empfindlicher als die meisten, aber es ist erwähnenswert, dass der Effekt hier vorhanden ist. Er ist jedoch minimal im Vergleich zu anderen Projektoren, die ich getestet habe.
Das Betriebsgeräusch ist relativ gering, wobei der Projektor in seinem hellsten Modus etwa 44 dB und im Standardmodus beim Ansehen von HDR-Inhalten etwa 31 dB erzeugt. Er sollte leise genug sein, um Ihr Seherlebnis nicht zu stören.
Die Bewegungsdarstellung des TriVision Ultra war recht gut, was für DLP-Projektoren mit 24-Hz-Inhalten eine Herausforderung darstellen kann. Für das beste Erlebnis mit Filmen sollten Sie jedoch unbedingt den 24p-Modus in den Einstellungen aktivieren. Nach der Aktivierung lieferte der Projektor eine flüssige und natürliche Bewegung, wie sie in allen Schwenkaufnahmen zu sehen ist.
Gaming
Beim Spielen schneidet der TriVision Ultra wirklich gut ab und ist einer der besten Lifestyle-Projektoren, die ich bisher getestet habe. Das Spielen von Call of Duty: Black Ops 6 auf der PS5 fühlte sich reaktionsschnell an, mit einer Eingangsverzögerung von 17,6 ms bei 4K 60 Hz. Die Helligkeit des Projektors half in dunkleren Szenen und erleichterte das Erkennen von Details wie schattigen Ecken oder Spielern in Deckung. Schüsse und andere Explosionen profitierten von der Helligkeit.
Audioqualität
In Bezug auf den Ton war der TriVision Ultra überraschend solide und ich konnte mir vorstellen, dass er für den täglichen Gebrauch gut genug ist. Der Projektor hatte keine Probleme, einen mittelgroßen Raum zu füllen, und er bietet mehrere Tonmodi, darunter Film, Musik, Gaming und Benutzerdefiniert, sodass Sie auswählen können, was am besten passt. Von allen Optionen fand ich, dass die Filmeinstellung die beste Balance zwischen Klarheit und Bass herstellt.
Unser Fazit
Da sich Lifestyle-Projektoren mit jeder neuen Iteration weiter verbessern, ist der NexiGo TriVision Ultra ein gutes Beispiel dafür, wie weit diese Kategorie gekommen ist. Er bietet ein abgerundetes Paket mit scharfer Bildqualität, lebendigen Farben und vielen Funktionen, die von Gelegenheitsnutzern über Filmfans bis hin zu Gamern ansprechen. Mit einem Preis von 1.899 US-Dollar liegt er in einem wettbewerbsfähigen Preisbereich, übertrifft aber andere im gleichen Segment. Mit dem Ende des Jahres 2024 verdient der NexiGo TriVision Ultra unsere letzte AVSForum Top Choice Auszeichnung für 2025.
No code has to be inserted here.
FAQ
Sind Lifestyle-Projektoren für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, Lifestyle-Projektoren können im Freien verwendet werden, aber die Leistung hängt von den Umgebungslichtverhältnissen ab. Für die besten Ergebnisse verwenden Sie sie in schattigen Bereichen oder nach Sonnenuntergang.
Funktioniert eine ALR-Leinwand mit dem TriVision Ultra?
Ja, Sie können eine blendfreie, umgebungslichtabweisende Leinwand verwenden, wenn sie für Langdistanzprojektoren ausgelegt ist. Wenn Sie jedoch eine für UST-Projektoren konzipierte Leinwand verwenden, kann dies die Bildhelligkeit verringern. Um das beste Ergebnis zu erzielen, stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass die Leinwand speziell für Langdistanzprojektoren entwickelt wurde.
Was ist die automatische Anpassungsfunktion?
Die automatische Anpassungsfunktion umfasst Autofokus, automatische Trapezkorrektur und Hindernisvermeidung. Diese Tools helfen, das Bild auszurichten, es scharf zu halten und Objekte im Projektionspfad zu vermeiden.
Welche 3D-Formate werden vom TriVision Ultra unterstützt?
Der Projektor unterstützt 3D Frame Sequential, Frame Packing, Side by Side 3D und Top & Bottom 3D. Um 3D-Filme anzusehen, benötigen Sie eine 120-Hz-Aktiv-Shutter-3D-Brille. Hinweis: 3D Frame Sequential und Frame Packing sind nur über HDMI-Anschluss verfügbar.
Da dieser Markt so schnell wächst, verbessert sich die Qualität dieser Projektoren ebenso schnell. Jedes neue Modell scheint etwas schärferes, etwas helleres oder einfach insgesamt besseres zu bringen. Einer der neuesten Neuzugänge ist der Nexigo TriVision Ultra, der die DLP-Technologie (Digital Light Processing) verwendet und eine Helligkeit von 2.600 ANSI-Lumen erreicht.
Er wird von der Appotronics ALPD 5.0-Lichtquelle angetrieben, die sechs Lichtquellen (RGB-Laser + RGB-LED) kombiniert und einen 0,47-Zoll-DLP-Chip von Texas Instruments verwendet. Dieses Setup ermöglicht es dem Projektor, 110 % des BT.2020-Farbraums abzudecken. Er unterstützt außerdem HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision, was im Grunde jedes Videoformat ist, das Sie verwenden würden.
Der Projektor kann ein Bild von 80 bis 300 Zoll projizieren, wobei Nexigo einen Bereich von 80 bis 150 Zoll für eine optimale Leistung empfiehlt. Er hat ein gutes Projektionsverhältnis von 1,27:1, was bedeutet, dass Sie etwa 9 Fuß Abstand für eine 100-Zoll-Leinwand oder 13 Fuß für eine 150-Zoll-Leinwand benötigen. Für Fans von 3D-Inhalten ist er voll 3D-fähig (mit aktiven DLP-Link-Brillen) und kann alle Standard-3D-Formate projizieren. In Bezug auf den Ton verfügt der TriVision Ultra über zwei eingebaute 15-Watt-Lautsprecher und unterstützt Dolby Audio und DTS Virtual:X.
Design
Der Nexigo TriVision Ultra zeichnet sich durch ein modernes Design aus. Der Projektor ist in einem dunkelgrauen Farbton mit satinschwarzen Akzenten auf der Oberseite sowie einem integrierten Griff gehalten. Der Projektor selbst misst 1,06 x 9,33 x 9,13 Zoll und wiegt knapp 12 Pfund. Das Objektiv ist von einem goldenen Ring umgeben, was ihm ein Aussehen verleiht, das an die RS-Projektorenlinie von JVC erinnert. Auf der Oberseite befindet sich eine Touchscreen-Oberfläche mit Bedienelementen für Ein/Aus, Eingang, Einstellungen und eine Zurück-Taste sowie ein Richtungspad zur Navigation in den Menüs.
Die Rückseite des Projektors umfasst drei HDMI 2.1-Anschlüsse, von denen einer eARC unterstützt, sowie einen USB-A-Anschluss, einen optischen Ausgang, einen 3,5-mm-Line-Out und einen Ethernet-Anschluss. Für drahtlose Konnektivität unterstützt er WiFi 6 und Bluetooth 5.2. Eine Sache, die Sie beachten sollten: Das externe 300-W-Netzteil ist ziemlich groß, daher sollten Sie dies möglicherweise berücksichtigen, wenn Sie den Projektor montieren.
An der Unterseite des Trivision Ultra befinden sich eine Standard-Stativhalterung sowie ein verstecktes Fach, in dem sich einer von drei HDMI-Anschlüssen sowie ein Micro-USB-Anschluss befinden, um den Streaming-Stick Ihrer Wahl zu installieren.
Fernbedienung
Die Fernbedienung für den Nexigo TriVision Ultra ähnelt der des Aurora Lite UST-Projektors von Nexigo. Sie verfügt über eine automatische Hintergrundbeleuchtung, die sich einschaltet, wenn die Fernbedienung bewegt wird, und etwa vier Sekunden lang eingeschaltet bleibt. Sie unterstützt sowohl Bluetooth als auch Infrarot, um Ihnen Flexibilität bei der Steuerung des Projektors zu geben.
Das Layout ist einfach, aber effektiv. Oben befinden sich Tasten für Ein/Aus, Einstellungen und Quellenauswahl, gefolgt von einem Richtungspad in der Mitte mit einer Home-Taste. Der untere Bereich verfügt über Bedienelemente für Lautstärke, Wiedergabe und Pause. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und hat ein praktisches Design, das einfach zu bedienen ist.
Betriebssystem
Der TriVision Ultra läuft auf einem einfachen Android-basierten Betriebssystem, enthält aber keine vorinstallierten Apps. Stattdessen hat Nexigo ein verstecktes Fach an der Unterseite des Projektors hinzugefügt, das einen HDMI-Anschluss und einen Micro-USB-Anschluss enthält, sodass Sie Ihren bevorzugten Streaming-Stick verwenden können.
Obwohl der Projektor das Casting von Ihrem Telefon unterstützt, fühlt sich das Fehlen von integrierten Apps wie eine verpasste Gelegenheit an, zumal viele Projektoren in dieser Preisklasse mit vorinstallierten Streaming-Optionen geliefert werden. Die Integration eines Streaming-Sticks, ähnlich dem, was BenQ bei einigen seiner Modelle anbietet, wäre eine nette Geste.
Einrichtung
Die Einrichtung des NexiGo TriVision Ultra ist unkompliziert und bietet viele nützliche Funktionen, um den Vorgang zu erleichtern. Er verfügt über Auto Screen Detect, das Ihren Bildschirm automatisch ausfüllt, und Obstacle Avoidance, das das Bild verschiebt, um Objekte im Weg zu vermeiden. Ich habe diese Funktion mit einem Stuhl getestet und sie funktionierte gut, indem sie das Bild nach links verschob, ohne zu viel digitale Trapezkorrektur hinzuzufügen. Weitere Funktionen sind adaptive Helligkeit, um sich an das Umgebungslicht Ihres Raums anzupassen, Autofokus und automatische Trapezkorrektur, um die Ausrichtung während der Installation zu erleichtern. Ich habe gesehen, wie Leute diese Projektoren auf einem Beistelltisch neben der Couch aufgestellt haben, sogar in einem Winkel, aber wenn möglich, ist es am besten, digitale Trapezkorrekturen zu minimieren. Dies trägt dazu bei, das Bild so scharf wie möglich zu halten.
Für die Kalibrierung bietet der Projektor Graustufenanpassungen mit 2-Punkt- und 11-Punkt-Optionen, ein CMS (Color Management System) zur Optimierung von drei Farbdimensionen, Gamma-Einstellungen von 1,8 bis 3,0 und drei voreingestellte Farbtemperatureinstellungen. Es gibt auch Optionen für verschiedene Bildschirmtypen, um das Bild zu optimieren. Wie einige andere Projektoren in dieser Kategorie wird der TriVision Ultra ab Werk mit einem △E<1 sowie einem Kalibrierungsbericht geliefert. Bei meiner eigenen Kalibrierung war dies ziemlich nah, wobei mein durchschnittliches △E in etwa gleich lag.
Wenn es um HDR- und SDR-Voreinstellungen geht, bietet der TriVision Ultra sieben Modi: Vision Day, Vision Night, Vision Maker (am genauesten von allen), Vision Bright, Gaming, Super Bright und eine benutzerdefinierte Einstellung zur Feinabstimmung.
Leistung
Um ganz transparent zu sein: Dies ist ein Engineering-Muster, und obwohl das Unternehmen versichert, dass die Bildqualität mit den Produktionseinheiten übereinstimmen wird, ist es wichtig zu bedenken, dass Ihre Erfahrung leicht variieren kann.
Kommen wir nun zur Bildqualität – das erste, was auffällt, ist, wie scharf das Bild ist. Dies ist typisch für DLP-Projektoren, überrascht mich aber immer wieder, wenn ich einen tragbaren Projektor wie diesen zum ersten Mal einschalte. Obwohl es sich nicht um einen nativen 4K-Projektor handelt, liefert er ein klares und detailliertes Bild, selbst beim Upscaling von 1080p-Inhalten.
In Bezug auf die Helligkeit schneidet der TriVision Ultra gut ab. In seinem hellsten Modus „Super Bright“ habe ich 2.668 ANSI-Lumen gemessen, obwohl die Farbgenauigkeit in diesem Modus leicht grünlich war. Der am besten nutzbare und bevorzugte Modus „Vision Maker“ maß 1.782 ANSI-Lumen. Diese Helligkeit macht den Projektor für kontrollierte Lichtverhältnisse geeignet und funktioniert gut in Wohnzimmern mit etwas Umgebungslicht.
Beim Ansehen von SDR-Filmen wie World War Z war das Bild hell und detailliert. Aber erst mit HDR10- und Dolby Vision-Inhalten glänzt der Projektor wirklich. In der Kuba-Sequenz aus No Time to Die stach der Kontrast hervor, mit einem soliden schwarzen Boden und Highlights, die dem Bild einen spürbaren Pop verliehen.
In dunkleren Szenen schneidet der TriVision Ultra gut ab, obwohl er einige Schattendetails verliert und der Schwarzwert zu dunklem Grau tendiert – typisch für DLP-Projektoren in dieser Preisklasse. Im Vergleich zu anderen, die ich getestet habe, würde ich den TriVision Ultra knapp hinter dem Valerion VisionMaster Pro 2 einordnen, der die besten Schwarztöne hatte, aber vor anderen Marken wie XGIMI und JMGO. In meinem Raum betrugen die Messungen des schwarzen Bodens 0,133 Nits, mit einem nativen Kontrastverhältnis von 1521:1 basierend auf einem Schwarz-Weiß-Muster. Bei den Ultra-Kurzdistanz-Projektoren des Unternehmens gibt es eine Funktion namens Dynamic Black, die dazu beiträgt, den Schwarzwert zu erhöhen. Diese ist hier nicht zu finden, aber es wäre großartig, wenn sie in Zukunft enthalten wäre.
Wenn es um die Farbe geht, erzeugt der Projektor dank seines RGB-Laser-Motors satte Farben. Beim Ansehen von Spider-Man: Across the Spider-Verse waren die Rot- und Blautöne des Spider-Man-Anzugs gut definiert. In Szenen wie der Verfolgungsjagd durch Mumbattan bewältigte der Projektor die Mischung aus Farben und Bewegung ohne Probleme.
RGB-Dreifachlaserprojektoren wie dieser haben oft Kompromisse, wie z. B. Lasersprenkel und Regenbogeneffekt (RBE). Bei diesem Modell waren Lasersprenkel praktisch nicht vorhanden, aber ich bemerkte einen gewissen RBE. Ich bin empfindlicher als die meisten, aber es ist erwähnenswert, dass der Effekt hier vorhanden ist. Er ist jedoch minimal im Vergleich zu anderen Projektoren, die ich getestet habe.
Das Betriebsgeräusch ist relativ gering, wobei der Projektor in seinem hellsten Modus etwa 44 dB und im Standardmodus beim Ansehen von HDR-Inhalten etwa 31 dB erzeugt. Er sollte leise genug sein, um Ihr Seherlebnis nicht zu stören.
Die Bewegungsdarstellung des TriVision Ultra war recht gut, was für DLP-Projektoren mit 24-Hz-Inhalten eine Herausforderung darstellen kann. Für das beste Erlebnis mit Filmen sollten Sie jedoch unbedingt den 24p-Modus in den Einstellungen aktivieren. Nach der Aktivierung lieferte der Projektor eine flüssige und natürliche Bewegung, wie sie in allen Schwenkaufnahmen zu sehen ist.
Gaming
Beim Spielen schneidet der TriVision Ultra wirklich gut ab und ist einer der besten Lifestyle-Projektoren, die ich bisher getestet habe. Das Spielen von Call of Duty: Black Ops 6 auf der PS5 fühlte sich reaktionsschnell an, mit einer Eingangsverzögerung von 17,6 ms bei 4K 60 Hz. Die Helligkeit des Projektors half in dunkleren Szenen und erleichterte das Erkennen von Details wie schattigen Ecken oder Spielern in Deckung. Schüsse und andere Explosionen profitierten von der Helligkeit.
Audioqualität
In Bezug auf den Ton war der TriVision Ultra überraschend solide und ich konnte mir vorstellen, dass er für den täglichen Gebrauch gut genug ist. Der Projektor hatte keine Probleme, einen mittelgroßen Raum zu füllen, und er bietet mehrere Tonmodi, darunter Film, Musik, Gaming und Benutzerdefiniert, sodass Sie auswählen können, was am besten passt. Von allen Optionen fand ich, dass die Filmeinstellung die beste Balance zwischen Klarheit und Bass herstellt.
Unser Fazit
Da sich Lifestyle-Projektoren mit jeder neuen Iteration weiter verbessern, ist der NexiGo TriVision Ultra ein gutes Beispiel dafür, wie weit diese Kategorie gekommen ist. Er bietet ein abgerundetes Paket mit scharfer Bildqualität, lebendigen Farben und vielen Funktionen, die von Gelegenheitsnutzern über Filmfans bis hin zu Gamern ansprechen. Mit einem Preis von 1.899 US-Dollar liegt er in einem wettbewerbsfähigen Preisbereich, übertrifft aber andere im gleichen Segment. Mit dem Ende des Jahres 2024 verdient der NexiGo TriVision Ultra unsere letzte AVSForum Top Choice Auszeichnung für 2025.
No code has to be inserted here.
FAQ
Sind Lifestyle-Projektoren für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, Lifestyle-Projektoren können im Freien verwendet werden, aber die Leistung hängt von den Umgebungslichtverhältnissen ab. Für die besten Ergebnisse verwenden Sie sie in schattigen Bereichen oder nach Sonnenuntergang.
Funktioniert eine ALR-Leinwand mit dem TriVision Ultra?
Ja, Sie können eine blendfreie, umgebungslichtabweisende Leinwand verwenden, wenn sie für Langdistanzprojektoren ausgelegt ist. Wenn Sie jedoch eine für UST-Projektoren konzipierte Leinwand verwenden, kann dies die Bildhelligkeit verringern. Um das beste Ergebnis zu erzielen, stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass die Leinwand speziell für Langdistanzprojektoren entwickelt wurde.
Was ist die automatische Anpassungsfunktion?
Die automatische Anpassungsfunktion umfasst Autofokus, automatische Trapezkorrektur und Hindernisvermeidung. Diese Tools helfen, das Bild auszurichten, es scharf zu halten und Objekte im Projektionspfad zu vermeiden.
Welche 3D-Formate werden vom TriVision Ultra unterstützt?
Der Projektor unterstützt 3D Frame Sequential, Frame Packing, Side by Side 3D und Top & Bottom 3D. Um 3D-Filme anzusehen, benötigen Sie eine 120-Hz-Aktiv-Shutter-3D-Brille. Hinweis: 3D Frame Sequential und Frame Packing sind nur über HDMI-Anschluss verfügbar.