Home Theater Forum and Systems banner
Status
Not open for further replies.

Wie man lötet: Eine illustrierte DIY-Anleitung zum Selbermachen von Kabeln

1 reading
491K views 11 replies 1 participant last post by  Wayne A. Pflughaupt  
#1 ·


Wenn Sie schon immer den Wunsch hatten, Ihre eigenen Kabel herzustellen, es aber zu schwierig erschien, sind Sie hier genau richtig! Wir werden die Ausrüstung, die notwendigen Materialien und die Schritte behandeln, die erforderlich sind, um die Aufgabe im Detail zu erledigen.

Die meisten der benötigten Werkzeuge sind preiswerte, generische Artikel, die Sie für alle Arten von Projekten verwenden können. Tatsächlich haben Sie möglicherweise bereits einige davon in Ihrem Werkzeugkasten. Selbst der erforderliche Lötkolben kostet nicht viel. Ein geeigneter Eisen kann zu einem vernünftigen Preis erworben werden, sogar eine schöne, variable Wärme-Lötstation. Wie die anderen Werkzeuge kann ein Lötkolben für andere Projekte als Audiokabel verwendet werden. Zum Beispiel habe ich einmal ein paar Drähte von meiner Garagentoröffner-Fernbedienung an einen Schalter am Armaturenbrett meines Autos gelötet. Das beendete das Fummeln nach der Fernbedienung jedes Mal, wenn ich nach Hause kam. Nur ein Beispiel dafür, was Sie mit einem Lötkolben und ein wenig Fantasie tun können.

Der einzige Nachteil beim Löten ist, dass es anscheinend manche Leute nicht können. Wenn Sie jedoch die Fähigkeit haben, komplizierte Arbeiten mit Ihren Händen auszuführen und ein gutes Auge für Details haben, können Sie wahrscheinlich löten. Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Anleitung – deshalb sind wir hier!

Das Löten kann knifflig und einschüchternd sein, aber es ist theoretisch leicht zu verstehen. Es ist technisch definiert als ein Verfahren zum Verbinden von Metallen durch Verschmelzung und Verfestigung einer anhaftenden Legierung. Die anhaftende Legierung oder das Lot, wie es allgemein genannt wird, hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt im Bereich von 350-400 ° F. Das gebräuchlichste Lot, das für DIY-Kabel und andere elektronische Arbeiten verwendet wird, ist eine Kolophoniumkern-60/40-Zinn/Blei-Legierung. So wie externe Flussmittel bei anderen Schweißverfahren erreicht werden, ist das Kolophonium ein Reinigungsmittel, das Oxide von der Metalloberfläche entfernt, die die molekulare Bindung des Lots beeinträchtigen würden. Typischerweise können nur Nichteisenmetalle wie Nickel, Messing, Silber, Gold – und natürlich Kupfer – gelötet werden, zumindest mit der Art von Lot, die für elektronische Anwendungen verwendet wird.

Der Lötvorgang beinhaltet das Erhitzen der Oberflächen der zu schweißenden Metallstücke, typischerweise mit einem elektrischen Lötkolben, auf eine Temperatur über dem Schmelzpunkt des Lots, aber unterhalb ihres eigenen Schmelzpunkts. Wenn die Metallstücke die richtige Temperatur erreichen, kann das Lot schmelzen und durch Kapillarwirkung in die Verbindung „fließen“ und die Teile miteinander verbinden. Das Kolophonium unterstützt den Prozess, indem es das Lot reibungslos fließen lässt. Wenn das Lot abkühlt und sich verfestigt, haben Sie eine stabile Verbindung, die extrem robust ist. Tatsächlich so robust, dass, wenn Kabel und Anschlüsse übermäßiger Belastung oder Missbrauch ausgesetzt werden, der Draht selbst physisch bricht, bevor die gelötete Verbindung versagt.

Sobald Sie wissen, wie man lötet, können Sie so ziemlich jede Art von Kabel herstellen, die Sie benötigen. Benötigen Sie ein Cinch-auf-XLR-Kabel, um einen Equalizer in Profiqualität an Ihren Heim-Audio-Receiver und Subwoofer anzuschließen? Kein Problem. Wie wäre es mit einem 3,5-mm-Stereo-auf-Dual-1/4-Zoll-Stecker, z. B. wenn Sie ein Mobiltelefon an eine Tonmischkonsole anschließen möchten? Ich weiß nicht einmal, ob Sie ein solches Kabel kaufen können, aber Sie können auf jeden Fall eines herstellen! Wenn ein im Laden gekauftes Kabel nicht mehr funktioniert, müssen Sie es nicht entsorgen. Sie können das Cinch-Kabel vom schlechten Ende abschneiden und ein neues installieren.

Sie können auch die Wandverkabelung für Ihre Heimkino- oder Heimstudioinstallation beenden und viel Geld sparen. Es ist weitaus günstiger, Spulen mit losem Kabel und losen Steckern zu kaufen als lange Längen von kundenspezifischen, vorkonfektionierten Kabeln. Ganz zu schweigen davon, dass das Verlegen und Ablegen von blanken Kabeln in Wänden mit nicht konfektionierten Kabeln unendlich einfacher ist.


Auswahl eines guten Kabels

Wenn Sie sich schon die Mühe machen, Ihre eigenen Kabel herzustellen, können Sie natürlich auch gute Kabel herstellen. Dies bedeutet, dass Sie hochwertige Materialien verwenden, da nicht alle Kabel gleich hergestellt werden. Aber woher wissen Sie, ob das Kabel, das Sie in Betracht ziehen, gut ist?

Ich nehme an, ich habe in dieser Abteilung einen Vorteil gegenüber vielen Leuten. In den 90er Jahren verbrachte ich mehrere Jahre als Installateur für ein großes Full-Service-Pro-Audio-Unternehmen – „Full Service“ bedeutet, dass wir nicht nur dauerhafte Installationen an Orten wie Kirchen, Aufnahmestudios und Veranstaltungsorten durchführten, sondern auch Verkäufe, Gerätevermietungen und Tonverstärkung für Live-Shows (einschließlich nationaler Tourneen für bekannte Acts). Eine meiner Aufgaben, wenn die Installationen langsam waren, war die Reparatur aller Kabel, die beschädigt von den Shows und Vermietungen zurückkamen. Sie können sich also vorstellen, dass ich mehr Kabel zerschnitten und mehr Zeit über einer Lötstation verbracht habe, als es irgendjemand tun sollte. Ganz zu schweigen davon, jede Art von ungewöhnlichem Audiokabel von Grund auf neu herzustellen, das eine Installation erfordern könnte.

Der Nebeneffekt eines solchen Auftritts ist, dass man lernt, zu erkennen, was die guten Kabel – und Anschlüsse – vom Schrott trennt. Abgesehen davon behaupte ich sicherlich nicht, dass alles, was ich zu diesem Thema zu sagen habe, als „das letzte Wort“ angesehen werden sollte – es steht Ihnen sicherlich frei, ein paar hundert Kabel zu zerschneiden und selbst zu entscheiden. Nur ein Scherz. Im Ernst, es sollte offensichtlich sein, dass meine Erfahrung auf das beschränkt ist, was auf meiner Werkbank und den Installationen, an denen ich gearbeitet habe, angekommen ist.


Interne / externe Konstruktion
Ob Kabelprofi oder Anfänger, wir alle sind mit den dünnen, generischen Kabeln vertraut, die mit den meisten Komponenten geliefert werden, die wir kaufen, und selbst ein Anfänger könnte zu Recht annehmen, dass sie so billig wie möglich sind. Aber gehen Sie nicht davon aus, dass ein Kabel besser ist, nur weil es dicker ist. Ein dickeres Kabel kann funktionell genauso schlecht oder sogar schlechter sein als das generische Zeug. Es ist das, was drin ist – unter der äußeren Ummantelung – das zählt.

Alle Audiokabel haben einen isolierten Mittelleiter, der sich in einem metallischen Schirm befindet. Wenn es mehr als einen Mittelleiter gibt, verflechten bessere Audiokabel andere Füllmaterialien mit den Leitern, z. B. Stoff- oder Kunststoffstränge, um dem Kabel zu helfen, eine runde Form beizubehalten. (Dies ist jedoch im Allgemeinen nicht der Fall bei Kabeln in Installationsqualität.) Hier ist ein Bild eines Kabels, bei dem die äußere Ummantelung abisoliert wurde, das die Abschirmung, die Mittelleiter und die Füllmaterialien zeigt:


Image

Mit freundlicher Genehmigung von Canare Cable


Typischerweise gibt es drei Arten von Abschirmungen. Eine Vielzahl winziger, einzelner Drahtstränge, die in einer geflochtenen oder spiralförmigen Konfiguration angeordnet sind, sind die gebräuchlichsten Abschirmungen, die in den Kabeln verwendet werden, die wir in unseren Geräte-Racks verwenden, während eine folienummantelte Abschirmung am häufigsten in der Installationsverkabelung zu sehen ist, die für (logischerweise) permanente Installationen verwendet wird.



Image

Geflochtene Abschirmung
Mit freundlicher Genehmigung von Mogami Cable


Image

Spiralabschirmung


Image

Alternative Spiralabschirmung
(jeder Leiter separat abgeschirmt)

Mit freundlicher Genehmigung von Mogami Cable


Image

Folienabschirmung
Mit freundlicher Genehmigung von Parts Express

Geflochtene Abschirmung gilt im Allgemeinen als der Spirale überlegen, aber meiner Meinung nach ist das keine eiserne Regel; Es gibt sicherlich einige ausgezeichnete Beispiele für spiralförmig abgeschirmte Kabel. Meine Faustregel für eine gute Abschirmung ist ganz einfach, egal welcher Typ: Wenn sie dicht genug ist, dass ich den Mittelleiter darunter nicht sehen kann, bin ich ein glücklicher Camper.

Hier ist ein Beispiel für ein schlecht gemachtes Kabel mit unzureichender Abschirmung:


Image

Wie Sie sehen können, ist das Kabel ziemlich dick, was sofort einen guten Eindruck macht. Aber werfen Sie einen genaueren Blick auf das Ende, wo die äußere Ummantelung abisoliert ist. Sehen Sie die Kupfer- und schwarzen Spiralen? Das Schwarz ist der Isolator für den Mittelleiter. Das Kupfer ist die Abschirmung. Das ist richtig – die Abschirmung ist locker gewickelt und bedeckt den Mittelleiter nicht vollständig. Und was da ist, ist wirklich dünn. Schlecht, schlecht, schlecht.

Dieses spezielle Kabel ist ein symmetrisches Mikrofonkabel. Sie können wahrscheinlich mit einer marginalen Abschirmung mit symmetrischen Audiosignalen davonkommen, da es sich um ein Protokoll mit hervorragenden Rauschrückweisungseigenschaften handelt. Nicht so mit den unsymmetrischen Signalen, die wir typischerweise für Heim-Audio verwenden. Für uns ist die Abschirmung das, was die Rauschrückweisungseigenschaften ausmacht oder zerstört, daher muss sie substanziell und robust sein. Es mag den Leser überraschen zu wissen, dass die billigen Kabel, die kostenlos in der Box mit Ihrem alten CD- oder DVD-Player geliefert wurden, aus funktioneller Sicht tatsächlich besser sind als das oben gezeigte. Zumindest haben sie eine anständige Abschirmung, auch wenn ihre Anschlüsse marginal sind.
 
#2 ·
Materialien
Zusätzlich zu einem guten Schirm definieren auch die Materialien und die physische Konstruktion eines Kabels seine Qualität.

Eine geschmeidige Außenhülle und eine hohe Litzenanzahl sowohl des Schirms als auch des/der Mittelleiter(s) beeinflussen die wahrgenommene Qualität eines Kabels - d.h., je mehr Litzen, desto flexibler ist das Kabel, was im Allgemeinen eine wünschenswerte Eigenschaft ist. Ein biegsames Kabel zu haben, das sich gut anfühlt, geht mehr in Richtung Ästhetik als in Richtung elektrischer Funktion, aber mal ehrlich - wer will schon ein elektrisch hervorragendes Kabel, das ganz steif und knorrig ist? Glücklicherweise werden Sie im Allgemeinen feststellen, dass die meisten Qualitätskabel auch optisch und haptisch überzeugen - zumindest diejenigen, die für den Einsatz im Rack konzipiert sind (erwarten Sie nicht, dass Installationskabel ästhetisch ansprechend sind).

Das zur Isolierung des Mittelleiters verwendete Material ist ebenfalls wichtig. Der Mittelisolator ist typischerweise eine Art nylon- oder kunststoffähnliches Material. Solche Materialien sind nicht besonders hitzebeständig, müssen aber in der Lage sein, genug auszuhalten, damit wir die gelötete Schweißnaht fertigstellen können. Ich habe Kabel gesehen, bei denen der Isolator der Hitze nicht standhielt und wegschmolz, bevor das Löten abgeschlossen werden konnte, wodurch der Mittelleiter blank und freigelegt wurde. Das ist ein Rezept für einen zukünftigen Kurzschluss. Es ist in Ordnung, wenn der Isolator etwas weich wird, wenn er sich in der Nähe der Spitze des Lötkolbens befindet, aber er sollte im Wesentlichen lange genug intakt bleiben, um die Schweißnaht fertigzustellen. (Übrigens, wenn vieles davon keinen Sinn ergibt, wird es das, wenn wir mit dem Löten beginnen.)


Kapazität
Ein Thema, das bei Hochleistungskabeln oft zur Sprache kommt, ist die Kapazität. Viele kundenspezifische Kabelhersteller bevorzugen und empfehlen für Audioanwendungen spezielle Kabel mit sehr geringen Kapazitätsspezifikationen. Die Kapazität ist jedoch weitgehend ein "pro Fuß"-Problem - d.h. eher ein Problem bei langen Kabelführungen als bei kurzen. Daher ist die Kapazität in Ihrem Geräte-Rack praktisch kein Problem, da die Längen so kurz sind. Lange Kabellängen werden typischerweise in der Wand verlegt und erfordern aufgrund von Bau- und/oder Elektrovorschriften Installationsmaterial, was die Verwendung von Ultra-Low-Kapazitätskabeln nach Wahl des Benutzers ausschließt.

Soll das heißen, dass die Kabel von Blue Jeans und anderen Herstellern nicht lohnenswert oder das Geld nicht wert sind? Natürlich nicht - sie verwenden ausgezeichnete Materialien und Materialien, so dass Sie ein erstklassiges Produkt erhalten. Ich glaube nur nicht, dass Ultra-Low-Kapazitäts-Spezifikationen oder echte 75-Ohm-RCAs (die wir in Teil 2 besprechen werden) in den meisten Heimkinoanwendungen wirklich benötigt werden. Es ist wie Ihre Haustiere mit T-Bone-Steaks zu füttern, wenn sie mit Dog Chow gut auskommen.

Wenn Sie ein wenig auf "regulärere" Kabel und RCA-Anschlüsse zurückgreifen, werden Sie feststellen, dass es viele ausgezeichnete Optionen zu einem sehr günstigen Preis gibt. Zum Beispiel kosten die Kabel, die wir herstellen werden, etwa 1/4 dessen, was die Stereo-Verbindungen von Blue Jean kosten. Oder anders ausgedrückt: Ihre Kabel sind viermal teurer.

Das soll nicht heißen, dass die Kapazität nie berücksichtigt werden muss. Wenn Sie hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Verbindungen feststellen können, sollten Sie Low-Kapazitäts-Kabel verwenden. Oder, wenn Sie längere Kabel verwenden - sagen wir, mehr als 10-15 Fuß, könnte es eine lohnende Überlegung sein (Subwoofer-Kabelführungen ausgenommen).

Kabelempfehlungen

Audio
Ich empfehle in der Regel ein zweiadriges, symmetrisches Kabel - auch bekannt als Mikrofonkabel - für Audio-Verbindungen. Zum einen ist es einfach, gut gemachte Kabel dieser Art zu finden. Mikrofonkabel bieten auch einen Vorteil, den ein normales Einzelleiterkabel nicht bieten kann, nämlich gibt es ein paar Optionen für die Konfiguration.

Zum Beispiel können die doppelten Mittelleiter an beiden Enden beim Löten an den RCA verbunden werden. Dies sorgt für ein zuverlässigeres und haltbareres Kabel: Wenn ein Leiter aus irgendeinem Grund ausfällt, behält der andere die Kontinuität und das Kabel funktioniert weiterhin.

Die andere Option ist, einen der Leiter mit dem Schirm zu verbinden. Dies führt dazu, dass das Signal (+) und (-) auf den Mittelleitern übertragen wird, die intern durch das Kabel verdrillt sind. Der Theorie zufolge unterstützt das Signal (+) und (-) auf verdrillten Paaren die Rauschunterdrückung zusätzlich.

Canare's L-2T2S ist ein erstklassiges Mikrofonkabel in Profi-Qualität, mit dem Sie nichts falsch machen können, und es ist sehr wirtschaftlich. Wie andere Canare-Mikrofonkabel hat es einen besonders robusten, eng gewebten, verzinnten Kupfergeflechtschirm - ideal zur Minimierung von Rauschen, obwohl es schwieriger zu verarbeiten ist als ein Spiralschirm (keine Angst, wir zeigen Ihnen, wie man damit umgeht). Einige Händler verkaufen das L-2T2S-Kabel sogar in Farben. Wie cool ist das denn? Ein rotes Kabel für rechts und schwarz für links, wenn Sie so wollen.

Canare's L-2E5 ist einer meiner persönlichen Favoriten für den Heimgebrauch. Canare bezeichnet es als "Low Profile"-Kabel, was nur eine schicke Art zu sagen ist, dass es etwas dünner ist als das L-2T2S oder die meisten anderen Premium-Audiokabel.

Lassen Sie sich nicht vom kleineren Durchmesser abschrecken - eigentlich gibt es keinen guten Grund, warum das Audiokabel, das wir normalerweise in unseren Geräte-Racks verwenden, so dick sein sollte, wie es ist. Der größere Durchmesser wird lediglich durch die dickere Ausführung von allem erreicht, von den inneren Mittelleitern und Isolatoren bis zur äußeren Hülle. Ein Hochleistungskabel ist zum Beispiel großartig, wenn es auf einer Bühne verwendet wird, wo es herumgezogen wird und schwere Dinge darauf fallen. Aber für Heim-Audio, wo die Verkabelung im Allgemeinen keinen Missbrauch erfährt, ist es wirklich übertrieben. Wenn Sie also etwas von diesem Durcheinander hinter Ihrem Rack reduzieren möchten, entscheiden Sie sich für das dünnere L-2E5. Es ist auch etwas billiger als das größere L-2T2S (obwohl es leider nicht in Farben erhältlich ist). Hier sind die beiden Canare-Kabel nebeneinander, damit Sie den Unterschied im Durchmesser sehen können:


Image

Canare L-2T2S (oben) vs. L-2E5 (unten)

Mogami ist eine weitere ausgezeichnete Marke, die Audio-Profis gut bekannt ist, aber Heimkino-Enthusiasten nicht so sehr. Einige Mogami-Kabel verfügen über einen Spiralschirm, der (wie bereits erwähnt) viel einfacher zu verarbeiten ist als der eng geflochtene Schirm von Canare. Der Nachteil ist, dass Mogami teurer ist als Canare. Das spiralförmig geschirmte Kabel #549 von Mogami ist eines meiner Favoriten. Es ist etwas mehr pro Fuß als das Canare L-2T2S, aber ich kann ein Mikrofonkabel mit 2549 in 30 % weniger Zeit herstellen als mit dem eng geflochtenen Schirm von Canare L-2T2S oder L-2E5. Wenn Sie also viele Kabel herstellen müssen, lohnt es sich wahrscheinlich, etwas mehr für die 2549 auszugeben, um Zeit zu sparen.

Ich habe nicht viel Erfahrung mit Belden-Kabeln, obwohl ich weiß, dass es eine ausgezeichnete Marke ist. Wenn Sie Belden bevorzugen, gehe ich davon aus, dass Sie mit einem Mikrofonkabel, das sie im Preisbereich der Canare- oder Mogami-Angebote anbieten, nichts falsch machen können.

Vielleicht fragen Sie sich, warum nicht normale Einzelleiter-Audiokabel verwenden? Nun, es ist schwer, welche mit der Bauqualität der Canare- und Mogami-Mikrofonkabel zu finden. Canare verkauft ein paar Einzelleiterkabel, das GS-6 und GS-4, beide als Gitarren- und Instrumentenkabel bezeichnet, ebenso wie Mogami. Ich habe sie noch nie benutzt, aber ich bin sicher, dass es gute Kabel sind. Es gibt jedoch normalerweise keinen großen Preisunterschied zwischen dem Einzelleiter- und dem Mikrofonkabel; Ich würde lieber letzteres mit seinen inhärenten Vorteilen wie erhöhter Haltbarkeit und Konfigurationsoptionen verwenden.


Video
Video über geschirmtes Kabel ist jetzt weitgehend veraltet, mit dem Aufkommen von HDMI.
Wir werden es jedoch zum Nutzen derjenigen behandeln, die möglicherweise Vintage-Geräte verwenden.

Video ist anspruchsvoller als Audio, was die Kabelauswahl kritischer macht. Typischerweise benötigen Sie ein 75-Ohm-Kabel für jede Videoanwendung, sei es Composite, S-Video oder Component. Für Composite oder Component ist das Canare LV-77S kaum zu übertreffen. Es ist ein doppelt geschirmtes RG-59-Koaxialkabel mit einem verseilten Mittelleiter (eine Seltenheit bei Koaxialkabeln), das es flexibler macht als Standard-RG-59. Eine wirtschaftlichere Alternative ist das einfach geschirmte LV-61S, das weniger als die Hälfte des Preises des LV-77S kostet (es gibt keinen großen Grund für ein doppelt geschirmtes Kabel in unseren häuslichen Umgebungen). Wie das L-2T2S-Mikrofonkabel gibt es die LV-Kabel in einer Vielzahl von Farben, was für Component-Video cool wäre. (HINWEIS: Die LV's können auch für Audio verwendet werden, obwohl ich erwarte, dass sie nicht so geschmeidig und biegsam sind wie das Mikrofonkabel.)

Um ehrlich zu sein, ich habe mit schlichtem RG-59 für Videoanwendungen ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Es widerspricht ein wenig meinem Mantra "Wenn Sie Ihre eigenen Kabel herstellen, machen Sie gute", aber RG-59 ist so billig, dass es sich auf jeden Fall lohnt, es auszuprobieren, insbesondere wenn Sie über die Verkabelung in der Wand zu einem Projektor oder einem an der Wand montierten Flachbildfernseher sprechen. Achten Sie nur darauf, dass Sie eines mit einem Kupferschirm verwenden, und wenn es für Consumer-Component-Video oder kommerzielles RGBHV bestimmt ist, stellen Sie sicher, dass alle Kabel genau die gleiche Länge haben. (HINWEIS: Ich empfehle RG-59 gegenüber RG-6, da es viel rack- und installationsfreundlicher ist, da es dünner und flexibler ist. Man hört oft von den verbesserten Bandbreitenfähigkeiten von RG-6, aber das gilt nur für Hochfrequenz-[HF]-Signale von Satelliten- und CATV-Feeds, nicht für Line-Pegel-Audio- oder Videosignale.)



Bitte richten Sie alle Kommentare und Fragen an diesen DIY-Kabeldiskussionsthread.
 
#3 ·
Teil 2: Auswahl eines guten Cinch-Anschlusses



Brauchen Sie wirklich einen sperrigen, teuren Stecker?

Wenn Sie nach Cinch-Anschlüssen suchen, werden Sie schnell feststellen, dass ihre Preise stark variieren. Sie können Anschlüsse für unter einem Dollar bis zu 50 Dollar oder mehr finden – jeweils. Die teuren sehen sicherlich beeindruckend aus – groß und sperrig, goldbeschichtete, gerändelte Gehäuse, alles drum und dran. Hier sind ein paar Beispiele aus dem, was ich die „Hall of Shame“ nenne – oder vielleicht wäre es besser, sie „Hall of Shameless“ zu nennen:


Image

Clear Audio Smart PMC – 16,00 $ pro Paar
Mit freundlicher Genehmigung von Take Five Audio


Image

Dayton RCAX-AU – 22,00 $ pro Paar
Mit freundlicher Genehmigung von Amazon.com


Image

WBT 0101R – 49,00 $ pro Stück
Mit freundlicher Genehmigung von Amazon.com


Image

WTB Nextgen Platinum – 80,00 $ pro Stück
Mit freundlicher Genehmigung von Amazon.com

Sind diese Cinch-Anschlüsse diese Preise wirklich wert? Und abgesehen von der Verbreitung von Edelmetallen (wer weiß, vielleicht sehen wir nächstes Jahr welche mit Diamanten besetzt), was bekommen Sie für Ihr Geld?

Um das zu beantworten, sollten wir vielleicht einen riesigen Schritt zurücktreten und uns einer grundlegenden Realität stellen: In der Welt der Anschlüsse sind Cinch-Anschlüsse Schlusslichter. Jeder, der sich länger als zehn Minuten in der Nähe von professionellen elektronischen Geräten aufgehalten hat – Audio, Video, Rundfunk, Telekommunikation, Labor, Militär, was auch immer – weiß, dass gute Anschlüsse über eingebaute Verriegelungsmechanismen verfügen, um (a) sicherzustellen, dass sie richtig eingesetzt sind, und (b) zu verhindern, dass sie versehentlich herausgezogen werden. Das bekommen Sie bei Cinch-Anschlüssen nicht – oder bei anderen Anschlüssen, die für Verbraucheranwendungen verwendet werden, im Übrigen auch nicht.

Dann ist da noch das Impedanzproblem. Die traurige Wahrheit ist, dass die meisten Cinch-Anschlüsse 25-Ohm-Anschlüsse sind – sogar von geringerer Qualität, als die meisten von uns erkennen. Die meisten Audiokabel haben 50 Ohm, und gute Videokabel haben 75 Ohm, daher ist es nicht schwer zu erkennen, wo sich das schwache Glied in unserer Signalkette befindet. Daher können Hersteller von Cinch-Anschlüssen so viel auftragen und mit Edelmetallen beschichten, wie sie wollen, aber es ist, als würde man einem Schwein Lippenstift und Seide auflegen: Am Ende des Tages ist der Cinch-Anschluss immer noch ein Low-End-Anschluss.

Und wir müssen fragen: In welche teuren Cinch-Anschlüsse werden Sie diese einstecken? Glaubt jemand, dass die Buchsen an einem typischen Receiver oder Blu-Ray-Player der Verarbeitungsqualität eines 45-Dollar-Steckers oder sogar eines 3-Dollar-Steckers entsprechen? Werden Sie ernst. Es ist Standardware, ein Dutzend für einen Cent, direkt aus dem Massenfertigungsteilbehälter. So sehen die Cinch-Buchsen in Ihrem Receiver unter der Abdeckung aus:


Image
Image

OEM-Cinch-Buchsen-Baugruppen

Ein weiteres Problem: Heutzutage sind die Rückwände von Heimkino-Receivern ein wahres Meer an Cinch-Buchsen, die all die Geräte aufnehmen, die wir in unseren Systemen verwenden. Bin ich der Einzige, dem aufgefallen ist, dass die meisten „High-Grade“-Cinch-Anschlüsse so dick sind, dass man die in der Mitte einer Reihe nicht herausziehen kann, ohne zuerst alle anderen darüber oder darunter herauszuziehen?

Leute, es gibt keine funktionale Notwendigkeit, dass ein Cinch-Anschluss ein so dickes Gehäuse hat, dass man ihn nicht gut greifen kann. Typischerweise werden Sie feststellen, dass die Hersteller teurer Anschlüsse die „Könige der Masse“ sind, aber nicht immer – ich habe auch relativ wirtschaftliche Cinch-Anschlüsse gesehen, die ebenfalls übermäßig sperrig waren. Es mag schwierig sein, einen guten Cinch-Anschluss mit einem dünneren Gehäuse zu finden, aber es ist sicherlich eine lohnende Anstrengung, einen zu suchen.
 
#4 ·
So unterscheiden Sie gute Cinch-Stecker von nicht so guten
Werfen wir einen Blick auf ein paar Cinch-Stecker, die ich im Laufe der Jahre in meinem Teilebehälter angesammelt habe, um festzustellen, was die hochwertigen Anschlüsse von den billigen unterscheidet. (Einige wurden zuvor verwendet, bitte verzeihen Sie also die restlichen Lötrückstände.)

Wir werden mit einem Blick „unter die Haube“ eines gängigen Cinch-Steckers beginnen und ihn diagrammieren, damit Sie sich mit den Begriffen vertraut machen können, die wir verwenden werden. Ich konnte online nichts über die richtigen Namen für die verschiedenen internen Komponenten eines Cinch-Steckers finden, also musste ich meine eigenen erstellen. Stellen Sie diese Begriffe auf eigenes Risiko den Mitarbeitern von Blue Jeans oder anderen Kabelherstellern vor. :D

Die Spitze und die Lötfahne haben Durchgang für den Innenleiter des Kabels; die Hülse und der Arm haben Durchgang für die Schirmverbindung.


Image

Cinch zerlegt

Hier ist ein Beispiel „unter der Haube“ eines Cinch-Steckers, der robuster ist als der oben abgebildete. Beachten Sie, dass das Kabel durch den Rahmen des Steckers geführt wird und die Kabelklemme eine Stellschraube ist.


Image

Zuerst betrachten wir einen absoluten Low-End-Anschluss. Dieser wurde früher von Radio Shack verkauft, aber ich bin sicher, dass es andere Anbieter gibt, die die gleiche Art führen. (Entschuldigung für den Verbinder, Leute – er war notwendig, um den Stecker in der richtigen Position zu platzieren, sobald der Zylinder abgenommen war.)


Image

Image

Radio Shack #274-319

Wie Sie sehen können, hat dieser Cinch-Stecker nicht nur einen Kunststoffzylinder, sondern auch einen Kunststoffkörper mit Metallanschlusspunkten – d. h. die Fahne und der Arm. Tatsächlich gibt es keine Fahne, sondern nur eine Metalllasche für den Spitzenanschluss. Was an sich nicht ganz verwerflich ist, aber offen gesagt, finde ich die Aussicht, Anschlusspunkte, die in einen Kunststoffkörper eingebettet sind, mit einem Lötkolben zu erhitzen, eine ziemlich beängstigende Vorstellung – so sehr, dass ich mich nie darum gekümmert habe, einen davon zu verwenden. Vielleicht hat einer unserer Leser mehr Mut als ich.

Als nächstes kommt ein weiterer Budget-Anschluss. Radio Shack hat auch diesen verkauft, aber viele andere Anbieter führen im Wesentlichen denselben Anschluss.


Image

Image

Image

Radio Shack #274-339

Dies ist ein recht billig hergestellter Stecker. Auf dem Bild ist es schwer zu erkennen, aber die Arm-/Klemmenbaugruppe ist aus leichtem Metall und extrem dünn. Die winzige Kabelklemme umschließt nur die kleinsten Kabel vollständig, nicht etwas Substantielleres wie unser bevorzugtes Kabelmaterial. Problematisch ist auch das Fehlen einer „schaufelförmigen“ Lötfahne für den Innenleiter. Stattdessen befindet sich, wie das untere Bild zeigt, ein Loch, in das der Innenleiter hineingleitet. Ich werde nicht ins Detail gehen, warum dies unerwünscht ist, da wir noch nicht zu den Schritt-für-Schritt-Lötanweisungen gekommen sind, aber glauben Sie mir – unerfahrene Heimwerker sollten einen Cinch-Stecker wie diesen vermeiden. Es ist viel, viel einfacher, einen Stecker mit einer „schaufelförmigen“ Lötfahne zu löten.

Hier ist ein Beispiel für den wahrscheinlich elendsten Cinch-Stecker, der jemals hergestellt wurde, seltsamerweise von Switchcraft, einem ansonsten hoch angesehenen Hersteller.


Image

Image

Image

Image

Switchcraft #3502

Die Probleme mit diesem Cinch-Stecker sind zahlreich. Wie Sie auf dem Bild Seite an Seite sehen können, ist es ein sehr kleiner Stecker. So sehr ich dünne Cinch-Zylinder mag, dieser ist einfach zu wenig von einer ansonsten guten Sache. Im täglichen Gebrauch bietet Ihnen der winzige Zylinder praktisch nichts zum Festhalten (aufgrund seiner kurzen Länge), wenn Sie ihn an Geräte anschließen und von diesen trennen. Der winzige Zylinder bedeutet auch, dass die Platzverhältnisse „unter der Haube“ ebenfalls sehr eng sind, was das Löten erschwert. Das Kabeleintrittsloch im Zylinder ist sehr klein, sodass Sie auf die Verwendung dünner Kabel beschränkt sind. Trotzdem ist die Kabelklemme nicht groß genug, um selbst ein Low-Profile-Kabel wie das Canare L-2E5 vollständig zu umklammern.

Wenn das alles nicht genug wäre, ist der Innenleiter so konzipiert, dass er vollständig durch die hohle Spitze ragt und am Ende der Spitze verlötet wird! (Beachten Sie das Loch am Ende der Spitze.) Wie Sie besser verstehen werden, wenn wir zu den Lötanweisungen kommen, bedeutet dies, dass Sie mindestens 1-1/8 Zoll Abschirmung zurückstreifen müssen, was fast viermal so viel ist, wie normalerweise benötigt wird. Wenn Sie ein geflochtenes Schirmkabel und insbesondere die eng geflochtenen Canare-Kabel verwenden, werden Sie schnell feststellen, dass dies unnötig zeitaufwändig und mühsam ist.

Als letztes ein recht beliebter Stecker, ebenfalls von Radio Shack, aber ähnliche Modelle sind immer noch bei Anbietern wie Parts Express erhältlich.


Image

Image

Radio Shack #275-850

Dies ist sicherlich ein hübsch aussehender Cinch-Stecker, aber der Arm und die Kabelklemme sind aus leichtem Material und recht dünn. Insgesamt sind Cinch-Stecker wie dieser ein mittelmäßiger Anschluss, der für das, was man bekommt, überteuert ist. Andere Anschlüsse sind von Dayton, Neutrik und Canare für das gleiche oder weniger Geld erhältlich, die wesentlich substanzieller sind.
 
#5 · (Edited)
Empfehlungen für einen Cinch-Stecker
Wie Sie an den oben gezeigten Steckern sehen können, habe ich im Laufe der Jahre eine ganze Reihe von Cinch-Steckern verwendet und mich natürlich für ein paar Favoriten entschieden. Um es zusammenzufassen: Ich suche einen vergoldeten Stecker, der gut verarbeitet ist, über eine solide Innenausstattung verfügt und ein möglichst schlankes Profil aufweist. Oh ja, und einen vernünftigen Preis. Ich zahle keine Unsummen für einen Low-End-Stecker, der in eine 5-Cent-Buchse gesteckt wird.

Diese Kriterien erfüllt der Neutrik Rean NYS373-Stecker, den Parts Express und andere Händler verkaufen, sehr gut. Der Preis ist unschlagbar, in der Regel unter 2 $ pro Stück. Zusätzlich zu schlichtem Schwarz gibt es farbcodierte Schrumpfschläuche für typische Anwendungen – rot, weiß oder gelb, sogar grüne und blaue Versionen für die Herstellung von Komponenten-Videokabeln (wenn Sie kein farbcodiertes Canare LV-77S-Kabel verwendet haben).


Image

Image

Neutrik NYS373

Bitte beachten Sie, dass der NYS373 keine herkömmliche gecrimpte Kabelklemme hat. Stattdessen gibt es eine ungewöhnliche, unabhängige Klemmvorrichtung im Spannzangenstil, die nicht physisch am Arm befestigt ist. Sie wird über das Kabel geschoben, und wenn der Zylinder aufgeschraubt wird, zieht er den Griff der Spannzange fest und übt gleichmäßig Druck auf alle Seiten des Kabelumfangs aus. Das Löten dieses Steckers ist ein Kinderspiel, da keine Kabelklemme am Arm befestigt ist, die im Weg ist. Wie eine positive Bewertung auf der Parts Express-Website es ausdrückt, scheint der NYS373 so konzipiert zu sein, dass er für Installateure gedacht ist.

Zusätzlich zu dem hervorragenden Zugentlastungsschutz, den die Spannzange bietet, enthält der NYS373 eine federartige Zugentlastung, um die starke Biegung eines Kabels zu minimieren, wenn es von der Rückseite einer Komponente hängt (was der Punkt ist, an dem die meisten Kabel versagen). Es sind zwei Größen für Kabel mit großem und kleinem Durchmesser enthalten.

Übrigens, erinnern Sie sich an diesen Eintrag aus der „Hall of Shame“, der für 16 $ pro Paar verkauft wurde?


Image

Mit freundlicher Genehmigung von Take Five Audio

Das ist richtig, Leute, es ist lediglich ein umgelabelter Neutrik NYS373, aber der Preis hat sich mehr als verdreifacht! Wenn sie es schaffen, sie für 8 Dollar pro Stück zu verkaufen, sollte Ihnen das eine Vorstellung davon geben, wie gut dieser Stecker ist. Und was für ein Schnäppchen er für 2 Dollar ist.

Mein zweitliebster Cinch-Stecker, und der, den ich viele Jahre lang verwendet habe, bis ich den Neutrik entdeckte, ist der Dayton Super RCA, der ebenfalls von Parts Express verkauft wird. Wie das Bild unten zeigt, ist es ein gut gemachter Stecker, und er ist auch sehr günstig für unter 3 Dollar pro Stück.


Image

Dayton Super RCA

Die Hauptsache, die ich am Super nicht mag, ist, dass er einer dieser sperrigen Cinch-Stecker ist. Der Zylinder ist jedoch lang, was bedeutet, dass es viel Platz „unter der Haube“ gibt, was das Löten zum Kinderspiel macht. Etwas, worauf man achten sollte: Die interne Nylonbuchse, in der die Spitze sitzt, ist etwas hitzeempfindlicher als bei einigen anderen Steckern, die ich verwendet habe. Der beste Weg, um zu vermeiden, dass die Spitze beim Löten durchhängt oder sich falsch ausrichtet, ist, den Stecker in einen Cinch-Koppler zu stecken.

Der Super RCA hat eine Madenschraube zum Klemmen des Kabels anstelle der Standard-Crimp-Klemme, was meiner Meinung nach eine gemischte Sache ist. Einerseits sichert er das Kabel nicht annähernd so gut wie die Spannzange von Neutrik, aber er macht das Recycling von Steckern im Vergleich zu normalen Cinch-Steckern zum Kinderspiel, da man die Klemme nicht auseinanderhebeln muss. Ein weiterer Nachteil der Madenschraube: Wenn Sie ein Low-Profile-Kabel verwenden, fällt die Madenschraube aus dem Gehäuse, bevor sie das Kabel „beißt“. Alles in allem bevorzuge ich jedoch eine Madenschraube gegenüber einer Arm-/Klemmenanordnung.

Ein weiteres praktisches Merkmal des Super RCA ist, dass er mit ein paar Größenoptionen für den Kabeleingang geliefert wird, 6,3 mm und 8,3 mm. Dies ist ein Bild der größeren 8,3-mm-Öffnung.


Image

Die 8,3-mm-Öffnung hat einen ausreichenden Durchmesser, um zwei dünne Canare L-2E5-Kabel aufzunehmen, wenn Sie ein „Y“-Splitterkabel herstellen möchten. Dies ist die bevorzugte Methode zur Herstellung einer „Y“-Verbindung: Aufteilung an einem Stecker. Viele kundenspezifische Kabelhersteller spleißen lediglich drei kurze Kabellängen zusammen und bedecken das Durcheinander mit Schrumpfschlauch – meiner Meinung nach völlig unsinnig.

Nun, da wir unser Kabel und unsere Stecker eingerichtet haben, wollen wir unsere Werkzeuge zusammenstellen!


Bitte richten Sie alle Kommentare und Fragen an diesen DIY-Kabeldiskussionsthread.
 
#6 · (Edited)
Teil 3: Zusammenstellen der notwendigen Werkzeuge und Materialien

Wie bei jedem lohnenswerten Projekt machen die richtigen Werkzeuge den Unterschied zwischen einem mühsamen oder reibungslosen und einfachen Ablauf. Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie zum Löten von Kabeln benötigen. Wie bereits erwähnt, sind viele dieser Artikel recht generisch und Sie können sie für andere Projekte und Zwecke verwenden; einige davon haben Sie möglicherweise bereits in Ihrem Werkzeugkasten. Alle spezifischen Werkzeuge oder Materialien mit Marken-/Teilenummern sind Artikel, von denen ich festgestellt habe, dass sie für ihre spezifische Aufgabe in diesem Prozess am besten geeignet sind.

Lötkolben
Der Lötkolben ist wohl das wichtigste Werkzeug für diese Aufgabe, daher zögere ich, irgendwelche Billigoptionen zu empfehlen. Weller ist seit über 20 Jahren meine Marke der Wahl. Ich habe die Profi-Qualität WP35 verwendet, als ich Soundsysteme installierte, und er wurde stark beansprucht, ohne Zuverlässigkeitsprobleme, außer gelegentlich einem Spitzenwechsel. Er hat vor ein paar Jahren den Geist aufgegeben, also verwende ich derzeit die „Hobby“-Lötstation WLC100, da ich nichts mehr in Profi-Qualität benötige. Ich bin sehr beeindruckt davon. Der Lötkolben selbst funktioniert genauso gut wie der WP35, und die Bequemlichkeit eines eingebauten Ständers und Reinigungsschwamms ist unschlagbar, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, die Temperatureinstellungen für gelegentliche empfindliche Projekte zu reduzieren. All das für etwa den gleichen Preis wie der WP35. Damit Sie wissen, was die WLC100 für den Gelegenheitsbenutzer für ein gutes Angebot ist, beginnen Wellers Profi-Stationen beim Doppelten des Preises.

Eine weitere Weller-Option könnte der preiswerte SP40L-Kolben sein. Ich habe diesen nicht persönlich benutzt, und ehrlich gesagt, der Preis ist so niedrig, dass er mir Angst macht. Was mir jedoch auffällt, ist, dass der SP40L keinen isolierten Griff hat wie die beiden anderen, die ich erwähnt habe. Es scheint mir also, dass der Griff bei längeren Lötzeiten unangenehm warm werden könnte.

Welchen Lötkolben Sie auch immer wählen, er sollte zwischen 35 und 50 Watt haben.

Image

Weller WLC100

Image

Weller WP35

Image

Weller SP40L


Lötkolbenspitze
Welchen Lötkolben Sie auch immer bekommen, planen Sie, die mitgelieferte Spitze auszutauschen. Die Originalspitze ist etwas dick und stumpf. Da das Löten von RCAs und anderen Steckern eine Arbeit auf engstem Raum ist, wollen wir eine dünne, spitze Spitze, um besser an die engen Stellen zu gelangen. Wellers SP7-Spitze passt perfekt und kann mit allen drei oben besprochenen Lötkolben verwendet werden. Die kleinere Spitze speichert weniger Wärme, da sie weniger Masse hat, was gut für die RCAs ist. Wir wollen sie ja nicht ruinieren, indem wir die inneren Nylonbuchsen und Isolatoren schmelzen. Behalten Sie jedoch die Originalspitze; sie ist nützlich für schwerere Projekte, wie z. B. das Verzinnen der Enden von Lautsprecherkabeln mit großem Querschnitt. (Unbekannte Begriffe wie „Verzinnen“ und andere, die ich in diesem Abschnitt möglicherweise verwende, werden vollständig erklärt, wenn wir mit dem Löten beginnen.)

Image

Weller SP7 Spitze


Helferhände
Um einen Stecker zu löten, muss er stationär sein. Andernfalls rollt er überall herum, und das wollen wir sicher nicht. Ich hatte das Glück, vor vielen Jahren von einer Forschungseinrichtung, in der ich gearbeitet habe und die für die Müllhalde vorgesehen war, eine sogenannte Laborstützständer-Baugruppe zu bekommen, und sie war von unschätzbarem Wert. Typischerweise ist dies ein dreiteiliges System, das aus einem Hochleistungs-Stützständer, Klemmenhalter und Klemme besteht.

Wie Sie sehen können, ist dies ein recht teures Werkzeug, aber wenn Sie vorhaben, viel zu löten, insbesondere in einer Installationsumgebung, lohnt es sich, eines zu kaufen. Die Möglichkeit, die Klemme auf eine Höhe von einem Fuß oder mehr anzuheben, ist beispielsweise für den Anschluss von Anschlüssen an einer Wandplatte von unschätzbarem Wert. (Hinweis: Etwas günstigere Versionen dieser Artikel finden Sie auf einer Website namens The Science Company.)

Glücklicherweise gibt es wirtschaftlichere Optionen für den Gelegenheitslöter (ist das ein echtes Wort?). Am gebräuchlichsten sind wahrscheinlich die „Helferhände“-Ständer, die von Parts Express und anderen Anbietern verkauft werden. Der Nachteil dabei ist, dass sich die Krokodilklemme nicht sehr weit öffnet, sodass Sie wahrscheinlich nur die Spitze eines Cinch-Steckers greifen. Glücklicherweise reicht das aus. Die Helferhände funktionieren auch gut für 1/4-Zoll-Stecker, aber nicht so gut für XLR-Buchsen. Sie müssen sich etwas anderes für sie einfallen lassen.

Eine Alternative, die noch günstiger ist als die Helferhände, zumindest für RCAs und 1/4-Zoll-Stecker, ist eine ganz normale Wäscheklammer.

Image

Helferhände

Image

Hausgemachter Helfer


Lötständer mit Reinigungsschwamm
Wenn Sie keine Lötstation bekommen, tun Sie sich selbst einen Gefallen und besorgen Sie sich eine Kombination aus Ständer und Reinigungsschwamm. Sicher, Sie können es sich leisten, den Lötkolben auf den Tisch zu legen, wenn Sie ihn nicht benutzen, aber früher oder später wird er rollen oder herunterfallen und etwas verbrennen – oder Sie. Ein gewöhnlicher Küchenschwamm, zugeschnitten, kann anstelle eines speziellen Lötschwamms verwendet werden.

Image

Lötständer mit Reinigungsschwamm


Lot
Im Wesentlichen ist Lot eine Metalllegierung mit einem niedrigen Schmelzpunkt, typischerweise im Bereich von 3–400 °C für die Art, die wir verwenden. Die Art von Lot, die am häufigsten für unsere Anwendung verwendet wird, ist eine 60/40-Zinn/Blei-Legierung. Mein Lieblingslot ist ein ultradünner Typ von 0,031 Zoll wie Kester 44. Leider scheint Kester nur in Spulen von mindestens 1 lb erhältlich zu sein – was wahrscheinlich einer lebenslangen Versorgung für den Hobbyisten entspricht. Als vernünftigere Alternative sind kleinere Spulen mit 0,31 Zoll 60/40-Lot bei einer Vielzahl von Online-Anbietern erhältlich.

Es gibt mindestens ein paar gute Gründe für die Verwendung von dünnem 0,031-Zoll-Lot gegenüber einem dickeren 0,050-Zoll- oder 0,060-Zoll-Lot. Zum einen – wie Sie sehen werden, wenn Sie tatsächlich etwas praktisches Löten durchführen – können Sie mit dem 0,031-Zoll-Lot leicht genau die Menge zuführen, die Sie benötigen. Mit dickerem Lot ist es leicht, zu viel zu bekommen.

Darüber hinaus schmilzt das dünnere Lot schneller, und wie wir in Teil 1 erwähnt haben, wollen wir unseren Lötkolben so schnell wie möglich ein- und ausbauen können, um mögliche Schäden am Kabel oder Stecker zu vermeiden. Gelegentlich werden Sie eine Verwendung für dickeres Lot finden, beispielsweise zum Verzinnen von Lautsprecherkabeln mit großem Querschnitt, aber wahrscheinlich nicht genug, um den Kauf zu rechtfertigen.


Image

Kester 44 Kolophoniumkernlot


RCA-zu-1/4-Zoll-Mono-Stecker-Adapter
Wenn Sie sich für den Laborstützständer mit Klemme entscheiden, benötigen Sie einen RCA-zu-1/4-Zoll-Adapter, da RCA-Stecker zu klein sind, um in die Klemme zu passen. Der Adapter kann sich auch als nützlich erweisen, wenn Sie auch die „hausgemachte Helfer“-Wäscheklammer verwenden. Der RCA wird in den Adapter gesteckt, der wiederum von der Klemme gehalten wird.

Image

RCA-zu-1/4-Zoll-Mono-Stecker-Adapter


Universalmesser
Mit einem Universalmesser wird der Umfang der äußeren Ummantelung, die unser Kabel isoliert, angeritzt.

Image

Universalmesser


Xcelite 103S 5-1/4-Zoll-Abisolierzange
Die Xcelite 103S-Abisolierzange ist ideal für die ultradünnen Drähte, die Sie in einem Canare-, Belden- oder Mogami-Kabel finden. Sie verfügt über ein einstellbares Anschlagrad, das sich hervorragend zum Abisolieren der Isolierung eignet, ohne in den Draht selbst einzuschneiden und einige der einzelnen Litzen zu verlieren. Das ist das Letzte, was Sie bei dünnen, mehrdrähtigen Drähten wollen; es gibt nur sehr wenig zu sparen. Mit etwas Übung können Sie sich daran gewöhnen, den Draht nur durch „Fühlen“ zu isolieren, und müssen sich überhaupt nicht mit dem Rad herumschlagen. Obwohl diese Abisolierzange hauptsächlich für Drähte mit kleinerem Querschnitt ausgelegt ist, verwende ich sie für fast jeden Draht, den ich abisoliere, von Telefondrähten über Romex bis hin zu Lautsprecherdrähten mit großem Querschnitt. Es ist einfacher und schneller als die Verwendung einer dieser [URL=
 
#7 ·
Teil 4: Löten von Cinch-Steckern

Okay. Sie haben Ihre Werkzeuge aufgereiht, den Lötkolben eingeschaltet und erhitzt, und den Schwamm befeuchtet. Sie sind bereit.

Für diese Illustration verwenden wir das Canare-Kabel mit geflochtener Abschirmung, da es am schwierigsten vorzubereiten ist. Wenn Sie dies verstanden haben, werden Sie feststellen, dass die meisten anderen leicht zu handhaben sind. Ebenso beginnen wir mit Cinch-Steckern. Wenn Sie diese beherrschen, werden die meisten anderen Anschlüsse (wie XLR oder 1/4") vergleichsweise einfach sein.

Nachdem Sie Ihre Kabel auf die gewünschte Länge geschnitten haben, müssen Sie zunächst die Hülse des Cinch-Steckers auf das Kabel schieben. Wenn Sie den Neutrik-Cinch-Stecker verwenden, installieren Sie auch die Spannzange, wobei das konische Ende zur Hülse zeigt.

Image


Image

Einer der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt ist die richtige Vorbereitung des Kabels speziell für den von Ihnen verwendeten Stecker. Wie Sie aus den „Under the Hood“-Bildern der verschiedenen Cinch-Stecker, die wir Ihnen in Teil 2 gezeigt haben, sehen können, haben verschiedene Stecker physikalisch unterschiedliche Abstände zwischen den Spitzen- und Hülsenanschlussstellen (d. h. Lötnapf und Klemme/Arm). Daher besteht der erste Schritt bei der Vorbereitung des Kabels darin, zu bestimmen, wie weit die äußere Ummantelung zurückgestreift werden muss. Dies lässt sich am besten durch Messen des Abstands zwischen der Kabelklemme und dem Lötnapf ermitteln. (Tatsächlich ist es gut, wenn der Mittelleiter ein wenig länger ist, als er sein muss – siehe den Abschnitt „Sonstiges“ weiter unten auf der Seite.)

Image

Beim Neutrik-Stecker messen Sie die Länge zwischen dem Lötnapf und dem Ende des Arms.

Image

Ein Full-Frame-Stecker wie der Daytona Super RCA hat reichlich Platz unter der Hülse, so viel, dass es nicht notwendig ist, die Ummantelung über die gesamte Distanz zwischen Lötnapf und Klemme zurückzuziehen. Es spielt eigentlich keine Rolle aus funktioneller Sicht, aber wenn Sie ein Canare-Kabel verwenden, wollen Sie sicherlich nicht mehr mit diesem brutalen Schild zu tun haben, als Sie müssen!

Image

Eine einfache Möglichkeit, die Länge zu messen, die Sie abisolieren müssen, ist, das Kabelende neben den Cinch-Stecker zu legen und die Stelle, an der Sie die Ummantelung abisolieren möchten, mit dem Teppichmesser zu markieren.

Image

Wenn Sie wissen, wo Sie die Ummantelung abisolieren möchten, ritzen Sie den Umfang des Kabels mit dem Teppichmesser ein. Dies gelingt am besten, indem Sie das Kabel mit dem Daumen 360° über die Klinge rollen und dabei etwas Druck ausüben.

Image

Nehmen Sie als Nächstes den Xcelite 103S-Abisolierer und positionieren Sie die Backe zwischen der Kerbe und dem Kabelende. Fassen Sie das Kabel und ziehen Sie das angeritzte Isolatorende ab. Wie das Bild unten zeigt, werden Sie es wahrscheinlich hilfreich finden, die Abisolierer mit dem Daumen zu schieben, während die andere Hand zieht. (HINWEIS: Wenn die Ummantelung nicht abgehen will, liegt es wahrscheinlich daran, dass sie nicht tief genug angeritzt wurde. Üben Sie bei Ihrem nächsten Versuch etwas mehr Druck aus, wenn Sie das Kabel über das Teppichmesser rollen.)

Image


Image

Nehmen Sie nun den spitzen Juwelier-Schraubendreher und wickeln Sie die geflochtene Abschirmung vollständig ab. (Wenn Sie ein Kabel mit einer Spiralschirmung verwenden, lässt sich die Abschirmung leicht abwickeln – kein spitzes Werkzeug erforderlich.)

Image


Image

Danach falten Sie die abgewickelte Abschirmung vom Füllmaterial weg.

Image

Als Nächstes spreizen Sie die Stränge des Füllmaterials aus.

Image
 
#8 ·
Entfernen Sie das Füllmaterial mit dem Xcelite 170M-Scherenschneider so bündig wie möglich mit der heruntergezogenen Abschirmung. Die Idee ist, so viel Füllmaterial wie möglich zu entfernen.

Image


Image

Ziehen Sie nun die Abschirmdrähte auf eine Seite.

Image

Verdrillen Sie die Abschirmdrähte miteinander und ziehen Sie dann mit den 103S-Abisolierzangen die Isolierung von den Enden der Mittelleiter ab. Achten Sie darauf, dass beide auf die gleiche Länge abisoliert werden.

Image


Image

Hier wird es knifflig. Die Backen der 103S-Abisolierzangen sind sehr scharf und können leicht den Mittelleiter durchtrennen. Wenn Sie mit ihnen nicht vertraut sind, ist es am besten, das Anschlagrad auf die gewünschte Schnitttiefe einzustellen – was gerade ausreichen würde, um durch den Isolator, aber nicht durch die Drähte darunter zu schneiden. Es ist vielleicht eine gute Idee, mit einem Reststück Kabel zu üben, um die richtige Anschlagtiefe zu ermitteln, oder vielleicht eine kleine Spule mit 22- oder 24-Gauge-Anschlussdraht von Parts Express usw. zu besorgen, um daran zu üben. Die Mittelleiter sind sehr dünn, und wir wollen sie möglichst nicht anbeißen und die Litzenanzahl verringern. Das heißt, es ist nicht das Ende der Welt, wenn Sie ein paar Litzen verlieren. Nachdem Sie die 103S-Abisolierzangen eine Weile benutzt haben, werden Sie ein Gefühl dafür bekommen, wann Sie den Isolator durchtrennt und den Draht darunter erreicht haben, und Sie werden das Anschlagrad nicht mehr benutzen müssen. Aber bis dahin - benutzen Sie es!

Verdrillen Sie als Nächstes die beiden Mittelleiter miteinander.

Image

Dies ist die Vorbereitung für die Konfiguration „beste Haltbarkeit“, bei der das Kabel auch dann noch funktionieren würde, wenn ein Leiter ausfällt.

Wenn Sie die Konfiguration „beste Rauschunterdrückung“ verwenden möchten, ist die Vorbereitung etwas anders. Bei dieser Konfiguration würden Sie nicht die Isolierung beider Mittelleiter auf die gleiche Länge abisolieren, wie oben gezeigt und beschrieben. Stattdessen wird einer der Mittelleiter so nah wie möglich an der Abschirmung abisoliert.

Image


Image

Biegen Sie die Drahtlitzen des bündig abisolierten Leiters in die der Abschirmung.

Image

Verdrillen Sie dann die Drahtlitzen des Mittelleiters in die der Abschirmung (beachten Sie das Vorhandensein von Kupfer- und Silberlitzen in der Abschirmung im Bild unten). Dadurch wird das Signal (-), das normalerweise auf der Abschirmung übertragen wird, durch einen der Mittelleiter geleitet, die intern über die Länge des Kabels verdrillt sind. Laut Theorie hilft es bei der Rauschunterdrückung, wenn sich das Signal (+) und (-) ständig um 180° ändern. (Der scharfsinnige Leser wird zweifellos feststellen, dass das (-) Signal an diesem Punkt sowohl auf dem zweiten Leiter als auch auf der Abschirmung übertragen wird. Auf diese Situation wird später im Abschnitt Verschiedenes eingegangen – bleiben Sie dran.)

Image
 
#9 ·
Nachdem unser Kabel vorbereitet ist, können wir es nun mit dem Stecker verlöten.

Bitte beachten Sie dies bei der Vorgehensweise: Jedes Mal, wenn Sie den Lötkolben zur Hand nehmen, um ihn zu benutzen, oder ihn nach der Benutzung wieder auf den Ständer legen, sollte die Spitze durch Abwischen über den feuchten Schwamm gereinigt werden, von vorne nach hinten.

Image

Die Reinigung vor jedem Gebrauch befreit die Spitze von Oxidation, die sich auf ihrer Oberfläche bildet und sich aufgrund der extremen Temperatur recht schnell ansammelt. Die anschließende Reinigung entfernt Lot- und Kolophoniumrückstände von der Spitze. Das Kolophonium ist besonders problematisch, da es nach dem Verbrennen zu einem korrosiven Mittel wird, das die Spitze schließlich angreift und zerstört. Wenn Sie dies (d. h. Löten) lange genug tun, werden Sie irgendwann eine Spitze sehen, der ein Stück fehlt, als hätte jemand einen Bissen herausgenommen. Das ist es, was latente Kolophoniumrückstände bewirken.

Der erste Schritt beim Löten wird als „Verzinnen“ bezeichnet. Verzinnen ist im Grunde eine „Vorbeladung“, die den Litzenleiter mit Lot versetzt. Alle Teile, die miteinander verlötet werden sollen, müssen vorher verzinnt werden. Das bedeutet natürlich, dass sowohl der Cinch-Stecker als auch der Draht verzinnt werden müssen. Wenn Sie den Draht mit dem Stecker verlöten, schmilzt das Lot und fließt (tauscht sich aus) zwischen den beiden. Das Ergebnis ist eine Verbindung, die sowohl physisch als auch elektrisch einwandfrei ist.

Bevor Sie das Kabel oder den Stecker verzinnen, verzinnen Sie zuerst den Lötkolben, indem Sie einen Klecks Lot hinzufügen. Aufgrund der notwendigen und häufigen Reinigung des Lötkolbens muss er bei jedem Schritt frisch verzinnt werden. Grundsätzlich sollten Sie sich angewöhnen, den Lötkolben jedes Mal zu verzinnen, wenn Sie ihn zur Hand nehmen, so wie Sie es sich angewöhnen sollten, die Spitze zu reinigen. Um es also ganz klar zu sagen, ist die richtige Vorgehensweise: (1) den Lötkolben aufnehmen, (2) die Spitze reinigen, (3) die Spitze verzinnen, (4) die Drähte oder den Stecker verzinnen (oder die Lötverbindung herstellen), (5) die Spitze reinigen, (6) den Lötkolben auf den Ständer zurückstellen.

Sie werden etwas Rauch bemerken, wenn Sie den Lötkolben verzinnen. Dies kommt vom Verbrennen des Kolophoniums im Lot. Es ist nicht gesund, diesen Rauch einzuatmen, also stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.

Image

In der Praxis verzinn ich gerne zuerst das Kabel und dann den Stecker, da dies weniger Umschichten von Teilen in und aus den Klemmen der Helferhände erfordert. Der schriftlichen Kontinuität in diesen Anweisungen zuliebe beginnen wir jedoch mit dem Cinch-Stecker.

Drücken Sie die (gereinigte und) verzinnte Spitze des Lötkolbens 2-3 Sekunden lang in die Lötbecher, und fügen Sie dann Lot hinzu. Wenn die Lötbecher die richtige Temperatur erreicht, schmilzt das Lot und fließt hinein. Führen Sie genügend Lot ein, um die Becher zu füllen.

Image


Image

Drücken Sie als Nächstes die Spitze des Lötkolbens auf den Arm, leicht hinter der Lötbecher. Erhitzen und Lot hinzufügen. Dieses Bild des Neutrik-Steckers zeigt, wie Ihre verzinnten Stellen aussehen sollten. Wie Sie sehen können, befindet sich ein kleines Lotpolster auf dem Arm, und die Becher ist mit einer guten Menge Lot gefüllt. Mehr als das ist überflüssig, was nicht gut ist.

Image

Wenn Sie einen Standard-Cinch verwenden, zeigt der Pfeil in diesem Bild die richtige Position für das Lotpad auf der Arm-/Klemmenanordnung.

Image

Der nächste Schritt ist das Verzinnen der blanken Enden an unserem vorbereiteten Kabel - d. h. Mittelleiter und Abschirmung. Wir beginnen mit dem Mittelleiter.

Drücken Sie den Lötkolben auf den blanken Draht und fügen Sie sofort etwas Lot auf den Draht. Wenn der Draht die richtige Temperatur erreicht, schmilzt das Lot und fließt in den Draht. Wenn das passiert, ziehen Sie den Lötkolben weg. Der gesamte Vorgang sollte nur 2-3 Sekunden dauern (es sei denn, Sie verwenden einen Lötkolben mit geringerer Wattzahl als die 35-50 Watt, die ich in Teil 3 empfohlen habe - wenn dies der Fall ist, dauert es etwas länger). Lassen Sie den Lötkolben zu lange an Ort und Stelle, und die Isolierung des Mittelleiters kann zu schmelzen beginnen.

Image


Image


Image

Der Draht sollte vollständig mit Lot gesättigt sein, aber nicht so weit, dass er so „verklumpt“ ist:

Image

Hier ist, wie ein „Vorher-Nachher“-Bild aussehen sollte. Wenn der Draht im Wesentlichen genauso aussieht wie vorher, aber Sie sehen können, dass sich die Farbe von Kupfer zu Silber geändert hat, haben Sie es richtig gemacht. :T

Image

Vor dem Verzinnen


Image

Nach dem Verzinnen
 
#11 ·
Ein paar Kleinigkeiten zusammenfassen


Abschluss der „besten Rauschunterdrückungs“-Kabel
Wenn Sie die Methode der „besten Rauschunterdrückung“ anwenden, bei der einer der Mittelleiter mit der Abschirmung verbunden ist: Wenn Sie das andere Ende Ihres Kabels herstellen, wird der Leiter, den Sie mit der Abschirmung verbunden haben, an den Ärmel des Cinch-Steckers (d. h. Klemmenarm) gelötet. Zur Verdeutlichung, die Abschirmung wird nur mit einem Ende des Kabels verbunden. Dadurch wird das Signal (-) ausschließlich über den Mittelleiter gesendet.

Haben Sie schon diese „Tweak“-DIY-Kabel gesehen, bei denen abgeschirmtes Kabel zugunsten einzelner Drähte, die entweder von Hand oder in einem elektrischen Bohrmotor verdrillt werden, vermieden wird? Anstelle einer Abschirmung sollen die verdrillten Mittelleiter die Rauschunterdrückung bewirken. In den meisten Situationen funktioniert es recht gut, aber es gibt keinen Ersatz für eine gute Abschirmung. Nun, unsere Methode der „besten Rauschunterdrückung“ ermöglicht es Ihnen, die gleiche verdrillte Verdrahtung wie bei diesen „Tweak“-Kabeln zu erreichen, da die doppelten Mittelleiter über die gesamte Kabellänge intern verdrillt sind, während die Abschirmung erhalten bleibt. Win-Win.

Das Bild unten zeigt, wie das vorbereitete Kabel aussehen wird – der blaue Leiter geht zum Anschluss der Spitze (Lötfahne), der weiße zum Ärmel (Armbaugruppe).

Image


Bitte beachten Sie, es ist unmöglich, die Litzen der Abschirmung vollständig abzuschneiden. Das ist ein Problem, denn wenn ein Teil der Abschirmung mit dem Stecker in Kontakt kommt, wird das Signal (-) sowohl über die Abschirmung als auch über den weißen Leiter gesendet. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob das eine Rolle spielt (ich verbinde den zweiten Mittelleiter normalerweise an beiden Enden mit der Abschirmung), aber wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Signal (-) nur über den Mittelleiter übertragen wird, dann darf die Abschirmung an diesem Ende des Kabels keinen Kontakt mit dem Stecker haben.

Wie Sie auf dem obigen Bild sehen können, ist überhaupt keine Abschirmung sichtbar. Das ist es, was wir wollen. Dies kann erreicht werden, indem zuerst die Abschirmung so nah wie möglich mit den Xcelite 170M-Schneidwerkzeugen abgeschert wird und dann die Ummantelung des Kabels über die verbleibende Abschirmung gezogen wird. Dies geschieht, indem Sie das Kabel einige Fuß vom Ende entfernt mit einer Hand greifen und mit der anderen Hand die äußere Ummantelung von diesem Punkt bis zum Ende des Kabels streichen. Das Endergebnis ist, dass die Ummantelung gedehnt und über die Abschirmung gezogen wird, wodurch diese abgedeckt und vollständig vom Stecker isoliert wird, wie das Bild zeigt.

Beachten Sie auch – meiner Meinung nach spielt dies keine Rolle, aber einige glauben, dass das Ende mit der mit dem Cinch-Stecker verbundenen Abschirmung nur auf der Quellseite verwendet werden sollte, nicht auf der Zielseite (z. B. der Vorverstärker, nicht der Verstärker).


Was ist mit der Kabelverschönerung?
Manche Leute verschönern ihre Kabel gerne mit Techflex und Schrumpfschlauch, wie Otto es auf dem Bild unten getan hat. Sieht auf jeden Fall cool aus, aber ich persönlich verstehe es nicht. Niemand wird es hinter Ihrem Geräte-Rack sehen, und es erhöht nur die Kosten und die Herstellungszeit. Aber fühlen Sie sich frei, wenn es Ihnen gefällt. Techflex und Schrumpfschlauch würden nachträglich hinzugefügt werden.


Image

Mit freundlicher Genehmigung von Otto


Der Schrumpfschlauch dient mindestens zwei Zwecken, um das Techflex zu sichern und als Zugentlastung zu wirken. Ich habe jedoch in meiner früheren Kabelreparaturkarriere gesehen, dass es bei einem Kabelausfall aufgrund eines Bruchs der Mittelleiter direkt hinter dem Ende des Schrumpfschlauchs passiert, da dies zum „Scharnier“ wird, an dem das Kabel gebogen und gebogen wird. Im Grunde verschiebt der Schrumpfschlauch also nur den potenziellen Bruchpunkt stromabwärts.

Meiner Meinung nach sind Federn-Zugentlastungen besser, da sie die Biegung durch einen größeren Radius „abmildern“.

Eine andere Methode zur Verwendung des Schrumpfschlauchs besteht darin, ihn unter dem Zylinder anstatt oben anzubringen, wie Owen Bartley es hier getan hat.


Image

Image

Mit freundlicher Genehmigung von Owen Bartley


Herstellung von „Y“-Kabeln
In Teil 2, in dem wir die besten Cinch-Stecker besprochen haben (Beitrag Nr. 5), erwähnte ich, dass die bevorzugte Technik, um eine „Y“-Aufteilung zu erreichen, am Cinch-Stecker erfolgt, nicht durch das Spleißen von drei losen Kabelenden, was viele kundenspezifische Kabelhersteller tun. Sie können ein „Y“-Kabel herstellen, indem Sie einen Dayton Super RCA-Stecker mit der vergrößerten 8,3-mm-Öffnung im Zylinder und ein Low-Profile-Kabel wie das Canare L-2E5 verwenden. Die beiden zu spleißenden Kabelenden würden wie in Beitrag Nr. 7 beschrieben vorbereitet, aber mit den Mittelleitern und Abschirmungen beider Kabel verdrillt – vor dem Verzinnen. Hier sind ein paar Bilder des fertigen Produkts.


Image


Image


Eigentlich hätten die Mittelleiter etwas weiter in die Lötfahne gedrückt werden sollen, als hier gezeigt, also ist dies nicht gerade meine beste Arbeit.


Stressprobleme
Beachten Sie auf den obigen Bildern, dass die Mittelleiter etwas locker sind – d. h. nicht fest zwischen dem Kabelende und der Lötfahne gespannt. Dies geschieht absichtlich, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Die Prämisse basiert auf der Tatsache, dass der Mittelleiter im Vergleich zur viel dickeren und substanzielleren Abschirmung recht fragil ist. Für den Fall, dass das Kabel jemals gerissen oder ähnlichem Missbrauch ausgesetzt wird, ist die Abschirmung das, was die Hauptlast der Bestrafung übernimmt, nicht der Mittelleiter. Somit hält das Kabel dem Missbrauch stand und fällt nicht aus.


Die Ruhmeshalle der Schande
Da Sie jetzt ein hochqualifizierter Lötexperte sind, werden Sie sich sicherlich von diesem atemberaubenden Beispiel von „was man nicht tun sollte“ amüsieren, auf das ich vor ein paar Jahren in einem anderen Forum gestoßen bin – siehe die nächsten drei Bilder.

Ehrlich gesagt, wäre es mir zu peinlich, diese Bilder im Internet zu posten, wenn dies meine Arbeit wäre. Dieser arme Kerl zeigt jeden klassischen Lötf Fehler, den es jemals gab. Dies ist ein Beispiel für alles, was von Anfang bis Ende falsch gemacht wurde.

Gleich zu Beginn können wir sehen, dass unser Amateur ein Kabel gewählt hat, das zu groß für den Stecker ist, nämlich einen 3,5-mm-Mini-Kopfhöreranschluss (früher bekannt als 1/8-Zoll-Stereoanschluss). Beachten Sie, dass die Kabelklemme niemals um dieses Kabel passen wird. Das Kabel hat vier Leiter, was völlig unnötig ist, da für diese Anwendung nur drei benötigt werden, ein Kopfhörerverlängerungskabel. Ein einfaches Low-Profile-Mikrofonkabel mit zwei Leitern wie das Canare L-2E5 hätte den Job erledigt (wobei die Abschirmung als dritter Leiter fungiert).


Image


Auf dem ersten Bild können Sie sehen, dass er die abisolierten Drahtenden in die Löcher in den Anschlussarmen eingeführt und zurückgeschleift hat. Er glaubt, dass dies die Verbindung sicherer macht. Dazu kommen wir gleich, aber das Hauptproblem ist, dass er den Draht nicht verzinnt hat!

Niemals, niemals Drähte an einen Stecker löten, ohne sie vorher zu verzinnen! Und den Stecker! Wenn Sie dies nicht tun, wird der Draht beim Löten niemals heiß genug, damit das Lot in ihn fließt – und einige dieser Bilder zeigen, dass genau das passiert ist. Der Grund ist, dass der Anschlusspunkt zum Stecker (d. h. wo der Draht gelötet wird – Spitze, Hülse, Lötfahne usw.) auch Wärme aufnehmen muss, damit das Lot daran haftet (da es auch vorher nicht verzinnt wurde), und daher Wärme vom Draht „absaugt“. Sicher, Sie könnten das Bügeleisen lange genug eingeschaltet lassen, damit das Lot richtig in den Draht fließt, aber das führt dazu, dass der Anschluss so heiß wird, dass er die Kunststoff- oder Nyloneinsätze im Stecker schmilzt. Mit anderen Worten, der Stecker wird ruiniert. Es wird höchstwahrscheinlich auch den Draht ruinieren und die Isolierung schmelzen.

Das Ergebnis dieser schlechten Löttechnik ist, dass der Draht niemals vollständig mit Lot gefüllt wird. Sie haben keine Möglichkeit zu wissen, ob das Lot tatsächlich in den Draht eingedrungen ist oder ob es nur auf dem Umfang des Drahtes sitzt. Diese Verbindung ist möglicherweise elektrisch lebensfähig, aber sie ist nicht physisch robust, wie es der Fall wäre, wenn alles vorher richtig verzinnt worden wäre.


Image


Außerdem, wie wir gezeigt haben, benötigen Sie nur so viel Lot, um den verzinnten Draht und den Stecker miteinander zu verschmelzen – nicht mehr, nicht weniger. Das „Aufklecksen“ von überschüssigem Lot, wie Sie es hier sehen, führt zu keinem Vorteil oder keiner Verbesserung der elektrischen oder physischen Verbindung. Tatsächlich kann es zu einem Kurzschluss führen, wenn Sie den Zylinder auf den Stecker schrauben.

Was ist also mit dem Einführen Ihrer Drähte – verzinnt oder nicht – in und durch die Löcher des Anschlussanschlusses und dem Zurückbiegen, wie Sie es hier sehen? Macht dies die Verbindung widerstandsfähiger gegen Belastung oder Missbrauch? Mit einem Wort: nein. Sie könnten denken, dass es die einzelnen Drähte widerstandsfähiger gegen Bruch machen würde, aber das ist nicht der Fall. Die Realität ist, dass der Draht, sobald er verzinnt ist, viel stärker wird als zuvor. Im Falle von Belastung oder Missbrauch bricht oder löst sich der Draht nicht am Anschlusspunkt. Das kann er nicht, weil er effektiv mit dem Stecker verschweißt ist. Was passieren wird, ist, dass der Draht etwas weiter unten bricht, wo er nicht verzinnt ist. Richtig, die Lötverbindung bleibt intakt; der unverzinnte Draht stromabwärts ist das schwache Glied. Glauben Sie mir, ich habe jede Art von Beschädigung gesehen, die ein Kabel und/oder ein Stecker erleiden kann, während ich diese unzähligen Dutzende von Kabeln von Shows und Konzerten reparierte. Glauben Sie mir, Sie werden niemals – niemals! – sehen, dass das Kabel am Punkt der Lötverbindung ausfällt! (Es sei denn, es war von Anfang an eine kalte Lötstelle.) Der häufigste Ausfall bei Kabeln, die missbraucht oder einfach nur oft gehandhabt werden, ist das Brechen des Mittelleiters (der Mittelleiter) kurz hinter dem Zylinder des Steckers, da dies der „Scharnier“-Punkt ist, an dem das Kabel stark gebogen, verdreht und gebogen wird.


Image


Darüber hinaus erhöht das Durchschleifen des Drahtes durch die Löcher in einem Anschlussanschluss wie diesem die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses, insbesondere bei den kleinen, engen Anschlüssen, die wir in der Heimaudio verwenden. Dies geschieht, wenn der Zylinder aufgeschraubt wird – d. h. der Kurzschluss tritt zwischen dem Zylinder auf, der Durchgang zur Hülsenverbindung (d. h. Signal [-]) hat, und dem Draht, der aus dem Loch-durch-Anschluss herausragt (Signal [+]).

Sicher, viele Stecker, insbesondere 3,5 mm und 1/4", haben eine Schutzhülle aus Pappe oder Kunststoff im Inneren des Zylinders, um dies zu verhindern. Aber beachten Sie auf den Bildern, wie weit die Anschlussarme weiter auseinander gespreizt sind als der Stecker selbst. Sehen Sie diese Gewinde am Stecker? So breit wird alles sein, wenn der Zylinder aufgeschraubt wird. Wenn der Zylinder aufgeschraubt wird, wird alles zusammengedrückt, und das könnte sehr wohl einen Kurzschluss verursachen, da sich ein Anschluss biegt und eine Verbindung mit einem anderen herstellt – oder besser gesagt mit dem Lotklecks auf einem anderen.

Ich gebe diesem Kerl Anerkennung dafür, dass er überhaupt versucht hat, einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss in Angriff zu nehmen, der einer der schwierigsten und mühsamsten Stecker zum Löten ist. Bei den meisten von ihnen gibt es nicht viel Platz „unter der Haube“, daher sind die Toleranzen sehr eng.

Wenn Sie ein 3,5-mm-Kabel herstellen müssen, entweder mono oder stereo, sind die F11 (Mono) und F12 (Stereo) von Canare die bei weitem besten und am einfachsten zu verarbeitenden. Canare hatte den guten Sinn zu erkennen: „Nur weil der Stecker selbst klein ist, heißt das nicht, dass der Zylinder es auch sein muss.“ Richtig, die F11 und F12 verfügen über einen Zylinder in voller Größe mit einer Öffnung, die sogar das Kabel L-2T2S von Canare in voller Größe aufnehmen kann, das in Beitrag Nr. 2 empfohlen wird. Sie können den Unterschied in den Zylindergrößen auf den folgenden Bildern von gängigen und Canare 3,5-Steckern sehen.


Image
Image



Wartungsprobleme
Wie bereits erwähnt, ist das Beste, was Sie tun können, um Ihre Lötspitze zu schonen, sie jedes Mal zu reinigen, wenn Sie sie ablegen, und insbesondere, bevor Sie das Bügeleisen am Ende eines Projekts ausschalten. Verbranntes Kolophonium ist ein ätzendes Mittel, und wenn Sie es auf der Spitze lassen, wird es diese irgendwann ruinieren.

Selbst wenn Sie darauf achten, die Spitze sauber zu halten, halten sie nicht ewig. Wenn Sie feststellen, dass das Bügeleisen lange zum Aufheizen braucht oder nie heiß genug zu sein scheint, ist dies ein Hinweis darauf, dass es wahrscheinlich Zeit ist, die Spitze auszutauschen. Aber bevor Sie dies tun, überprüfen Sie, ob die Stellschraube fest angezogen ist, falls vorhanden.

Abgesehen davon ist es eine gute Idee, einige der Spezialwerkzeuge, wie z. B. den Xcelite 170M-Schneidwerkzeug und den 103S-Abisolierer, als „nur für Lötzwecke“ oder möglicherweise für andere leichte Aufgaben zu bezeichnen. Dadurch bleiben ihre Schneidkanten scharf. Verwenden Sie sie insbesondere nicht zum Schneiden von Massivdraht, der dicker als Telefondraht ist. Stärken (numerisch kleiner) beschädigen höchstwahrscheinlich die Schneidkante.

Die 103S-Abisolierer haben einen angebrachten Arm, der die Griffe in der vollständig geschlossenen Position für eine kompaktere Aufbewahrung arretiert. Ich schlage vor, verwenden Sie es nicht! Ich habe festgestellt, dass die Aufbewahrung mit arretierten Griffen dazu führt, dass die Torsionsfeder nach ein paar Jahren bricht. Dies ist möglicherweise nicht der Fall für den Gelegenheitsbenutzer, aber es war sicherlich der Fall, als ich Installateur war, sie regelmäßig benutzte und sie am Ende des Tages verriegelte. Sobald ich sie mit offenem Griff aufbewahrte, habe ich keine Federn mehr gebrochen, und ich benutze mein aktuelles Paar seit über 10 Jahren. Glücklicherweise hat Xcelite eine kostenlose Ersatzgarantie, wenn Sie eine Feder zerbrechen.


Bitte richten Sie alle Kommentare und Fragen an diesen DIY-Kabeldiskussionsthread.
 
#12 ·
Teil 5: Löten von XLR- und 1/4-Zoll-Anschlüssen

Sobald Sie das Löten von Cinch- und anderen Heim-Audio-Anschlüssen beherrschen, werden Sie feststellen, dass die XLRs und 1/4-Zoll-Anschlüsse, die typischerweise in professionellen Audioanwendungen zu finden sind, recht einfach sind. Wie bei Cinch-Anschlüssen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt die richtige Vorbereitung des Kabels für den verwendeten Anschluss. Sobald dies erledigt ist, ist das Löten an den Anschluss ein Kinderspiel.

Zuerst betrachten wir 1/4-Zoll-Anschlüsse. Diese gibt es in zwei Varianten, TS (Tip/Sleeve) und TRS (Tip/Ring/Sleeve). Diese werden auch üblicherweise als „Mono“ bzw. „Stereo“ bezeichnet.

Eine der unglücklichen und mangelhaften Eigenschaften in fast jedem Bereich der Audiobranche war die chronische Praxis, gängige Anschlüsse für mehrere Anwendungen zu verwenden. Beispielsweise wurde der allgegenwärtige Cinch-Anschluss für Line-Pegel-Audio, Video, koaxiale digitale Signale und sogar für Lautsprecheranschlüsse verwendet (kein Scherz, in den 60er Jahren). In Musikinstrumentenanwendungen wurde der „Mono“- oder 1/4-Zoll-TS-Stecker sowohl für niederpegelige E-Gitarren-Eingänge als auch für hochpegelige Lautsprecheranschlüsse verwendet. Der „Stereo“- oder 1/4-Zoll-TRS-Stecker wurde sowohl in der Heim-Audio-Anwendung für Kopfhöreranschlüsse als auch in der professionellen Audioanwendung für symmetrische Signalanschlüsse verwendet.

Wie Sie sich vorstellen können, war dies eine ständige Quelle der Verwirrung, da jede der oben genannten Anwendungen ein spezifisches und geeignetes Kabel erfordert, selbst wenn sie denselben Stecker oder Anschluss verwenden. Das Wichtigste, was man beachten muss, ist, dass jedes Kabel, das für Line- oder Mikrofonpegel-Signale verwendet wird, abgeschirmt sein muss und dass das Mikrofon- oder Signalkabel für leichte Beanspruchung ausgelegt ist und nicht für Verbindungen zwischen einem Verstärker und einem Lautsprecher verwendet werden sollte.

TS/Mono- und TRS/Stereo-1/4-Zoll-Kabel und -Anschlüsse
Wie in Beitrag Nr. 1 ausführlich erläutert, sollten Sie, wenn Sie Ihre eigenen Kabel herstellen, auch gute Kabel herstellen. Für professionelle Anwendungen bedeutet dies Kabel, die den Strapazen und Missbräuchen der Bühne und des regelmäßigen Auftritts standhalten. Mit Canare L-2T2S- oder Mogami W2791-Zwei-Leiter-Mikrofonkabeln können Sie nichts falsch machen. Beide sind gut verarbeitete, robuste Kabel, die von Profis auf der ganzen Welt verwendet werden. Von den beiden bevorzuge ich das Canare, da es etwas geschmeidiger ist und sich schön flach auf dem Boden legt, auch wenn es bei der Herstellung etwas schwieriger zu verarbeiten ist. Eine weitere Überlegung ist, dass Mogami traditionell etwas teurer war als vergleichbare Canare-Produkte. Ich habe nicht viel Erfahrung mit Belden-Kabeln, obwohl ich weiß, dass es eine ausgezeichnete Marke ist. Wenn Sie Belden bevorzugen, gehe ich davon aus, dass Sie mit einem Mikrofonkabel, das sie im Preisbereich der Canare- oder Mogami-Angebote anbieten, nichts falsch machen können. (Als potenzieller zusätzlicher Bonus ist das Canare L-2T2S-Kabel in einer Reihe von Farben erhältlich, was dazu beitragen würde, Ihre Kabel von allen anderen auf der Bühne zu unterscheiden.)

Ich bevorzuge Zwei-Leiter-Mikrofonkabel auch für Gitarrenanwendungen. Es sorgt einfach für ein zuverlässigeres und haltbareres Kabel: Wenn ein Leiter ausfällt, behält der andere die Kontinuität und das Kabel funktioniert weiterhin. Wenn Sie es wirklich übertreiben wollen, können Sie das Canare L-4E6S „Star Quad“-Vier-Leiter-Kabel ersetzen.

Canare verkauft ein paar Einzeladerkabel, die als Gitarren- und Instrumentenkabel bezeichnet werden, das GS-6 und GS-4, ebenso wie Mogami mit seinen W2319- oder W2524-Kabeln. Ich habe sie noch nie benutzt, aber ich bin sicher, dass es gute Kabel sind. Es gibt jedoch normalerweise keinen großen Preisunterschied zwischen dem Einzeladerkabel und dem Mikrofonkabel; Ich würde lieber Letzteres mit seinen inhärenten Vorteilen der erhöhten Haltbarkeit verwenden.

Für 1/4-Zoll-Anschlüsse können Sie mit dem ehrwürdigen Switchcraft #280 (Mono-Tip-Sleeve) für Gitarrenkabel und andere unsymmetrische Anwendungen) oder dem Switchcraft #297 (Stereo-Tip-Ring-Sleeve) für symmetrische Anwendungen nichts falsch machen. Beide sind robuste Hochleistungsanschlüsse, die viel Missbrauch aushalten können. Natürlich können Sie mit allem von Neutrik nichts falsch machen.

Für Gitarrenkabel bevorzuge ich den Switchcraft #226, einen rechtwinkligen 90°-Stecker. Sie eliminieren die Belastung und das eventuelle Versagen des Kabels aufgrund des ständigen Biegens und Biegens am Fuß des Anschlusses. Wenn Sie das Kabel durch Ihren Gitarrengurt führen, um zu verhindern, dass es versehentlich herausgerissen wird, können Sie mit dem #226 die unvermeidlichen 90° direkt an der Buchse erhalten. Dasselbe gilt für das Verstärkerende: Das Kabel macht eine eventuelle 90°-Biegung von einem geraden 1/4-Zoll-Anschluss, wenn es auf den Boden fällt, und dieser Knick- oder „Scharnier“-Punkt ist der Punkt, an dem Kabel schließlich versagen.

Und nein, die Verwendung von geraden Steckern mit einer Schrumpfschlauch-Zugentlastung verhindert das nicht. Es hilft, aber es verzögert nur das Unvermeidliche: Das Kabel wird schließlich ein Stück hinter dem Ende der Schrumpfung ausfallen, da dies (jetzt) der Punkt sein wird, an dem das Kabel die Biegung macht. Glauben Sie mir, ich habe es schon oft gesehen!

Also – warum sich die ganze Mühe machen, eigene Kabel herzustellen? Weil Sie ein High-End-6-Meter-Kabel herstellen können, das besser ist als das teuerste Mogami et al. Zeug, das Sweetwater oder Musician's Friend verkaufen, für nur 20 Dollar und ein paar Cent. Oder noch weniger, wenn Sie sich für gerade Stecker entscheiden, die ein paar Dollar günstiger sind als die 90°-Stecker.

Das Beste von allem ist vielleicht, dass Sie Kabel in genau der Länge herstellen können, die Sie benötigen. Versuchen Sie, bei Ihrem bevorzugten Händler ein Kabel zu finden, das 1 Meter, 2,5 Meter oder 6,7 Meter lang ist.

Apropos Händler, ich benutze Markertek seit Jahren für meine Kabelherstellungsbedarfe. Toller Service und in der Regel wettbewerbsfähige Preise.

Okay - genug mit dem technischen Gerede. Lasst uns loslegen. Ich werde hier nicht auf die vollständigen Details des Abisolierens, Vorbereitens und Verzinnens des Kabels eingehen – siehe Beitrag Nr. 7. Informationen zu den erforderlichen Geräten und Materialien zum Löten finden Sie unter Beitrag Nr. 3.

Das Kabel für einen 1/4-Zoll-TS-Anschluss wird im Wesentlichen genauso vorbereitet wie ein Cinch-Anschluss, mit der Ausnahme, dass sowohl die Abschirmung als auch die Leiter typischerweise etwas länger sind. Das Bild unten zeigt beide Mittelleiter eines Mikrofonkabels, die miteinander verbunden sind.


Image

So sollte der fertige Anschluss nach dem Löten aussehen. Beachten Sie, dass die Außenhülle des Kabels weit genug nach vorne liegt, um von der Kabelklemme erfasst zu werden. Beachten Sie auch, dass die Mittelleiter nicht straff gespannt sind. Ich lasse sie beim Vorbereiten des Kabels etwas länger, um ihnen etwas Spielraum zu geben. Die Idee ist, dass die Abschirmung viel robuster ist als die Mittelleiter, die dünn und relativ zerbrechlich sind. Für den Fall, dass das Kabel jemals gerissen wird oder ähnlichem Missbrauch ausgesetzt ist, ist die Abschirmung das, was die Hauptlast der Bestrafung übernimmt, und das Kabel wird nicht ausfallen.


Image

Verwenden Sie nach dem Löten Ihre Zange, um die Kabelklemme zu befestigen, schrauben Sie den Anschlusszylinder auf und fertig.

TRS/Stereo-1/4-Zoll-Anschlüsse
Das Löten von 1/4-Zoll-TRS-Anschlüssen ist etwas kniffliger, aber nicht viel. Bei einem TRS-Kabel verwenden Sie beide Mittelleiter – d. h. Sie verbinden sie nicht miteinander.

Mein Lieblings-1/4-Zoll-TRS-Anschluss ist der Switchcraft #297. Es ist ein ausgezeichneter Stecker mit hervorragender Verarbeitungsqualität, aber in der Standardausführung ist er etwas umständlich zum Löten. Wenn Sie den Zylinder entfernen, können Sie sehen, dass eine der Laschen in einem seltsamen Winkel herausragt, und es gibt einen Kunststoffschutz, der den Arm (Abschirmanschluss) bedeckt, der im Grunde nur im Weg ist.


Image

Also habe ich den 297 schon immer ein wenig modifiziert. Das erste, was ich tue, ist, die abgewinkelte Lasche mit meinem 8-Zoll-Seitenschneider abzuschneiden.


Image


Image

Das nächste, was wir tun wollen, ist, den nutzlosen Abschirmungsschutz loszuwerden. Wir schneiden dies mit unseren Xcelite 170M-Schneidwerkzeugen ab.


Image


Image

Nachdem der Anschluss vorbereitet wurde, kann er verzinnt werden. Verzinnen Sie die Innenseite der beiden Laschen, da wir dort die Drähte löten werden. Der Arm wird für die Abschirmung direkt hinter dem abgeschnittenen Schutz verzinnt.


Image

Sobald der Anschluss vorbereitet ist, können wir mit der Vorbereitung unseres Kabels fortfahren. Die Mittelleiter müssen lang genug sein, um sich zwischen den beiden Laschen am Anschluss zu verteilen. Es ist besser, wenn die Mittelleiter etwas zu lang sind und etwas Spiel haben, als zu eng. So sieht das vorbereitete und verzinnte Kabelende aus (wobei die Mittelleiter vielleicht etwas länger sind als hier). Die Abschirmleitung ist kürzer als die Mittelleiter.


Image

Sie werden wahrscheinlich möchten, dass Ihre Verbindungen dem akzeptierten Signalprotokoll (+) und (-) folgen, sowohl für Kabel als auch für Anschlüsse. Bei Kabeln ist der rote Leiter normalerweise Signal (+), und schwarz ist Signal (-) (als Beispiel – es gibt keinen Industriestandard für die Mittelleiterfarben von Mikrofonkabeln). Für den Anschluss ist die Spitze Signal (+) und der Ring Signal (-). Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Lasche Spitze oder Ring ist, verwenden Sie ein Ohmmeter, um die Kontinuität zu überprüfen.


Image

So sieht der Anschluss nach dem Löten aus. Ich habe dieses Beispiel etwas „eng“ bekommen. Mehr Länge an den Mittelleitern ist akzeptabel, solange die Kabelhülle vollständig in der Kabelklemme befestigt werden kann.


Image

Übrigens, jeder gute 1/4-Zoll-Anschluss enthält eine Papp- oder Kunststoffhülse unter dem Zylinder, die über die Anschlüsse gleitet. Vergessen Sie nicht, sie zu verwenden!!!

XLR-Anschlüsse
Wir haben zuvor die Bedeutung der Verwendung guter Anschlüsse besprochen, aber dies ist besonders wichtig bei XLR-Buchsen. Viele Leute machen den Fehler, billige XLR-Buchsen zu kaufen, ohne zu erkennen, dass sie totaler Schrott sind und auf Pump leben. Werfen Sie einen Blick auf dieses Bild, das einen billigen und einen hochwertigen Anschluss vergleicht:


Image

Der untere Anschluss ist ein Switchcraft, der obere ist ein No-Name-irgendwas. Sehen Sie die kleine Kugel am Geschäftsziel von Switchcraft? Der Switchcraft hat zwei davon, und sie sind federbelastet. Der Zweck, den sie erfüllen, ist die Aufrechterhaltung einer festen Druckverbindung in der Buchse, in die sie eingesteckt werden.

Schauen Sie sich nun den billigen Anschluss an. Er hat keine federbelasteten Kugeln. Er hat nur ein paar „ausbuchtende Laschen“, um eine gute Verbindung zu gewährleisten (um es mal so auszudrücken – eine davon ist hier grün eingekreist, zwischen den beiden dunklen Streifen). Das Problem ist, dass die Laschen mit der Zeit zusammenbrechen und Sie eine lose Verbindung erhalten, die viel Flexibilität und Nachgiebigkeit aufweist. Das wiederum weitet die drei Buchsen des Steckers aus, wodurch dann leicht eine Verbindung hergestellt und unterbrochen werden kann. Im Grunde ist also die gesamte mechanische Struktur des Anschlusses beeinträchtigt.

Verschwenden Sie also keine Zeit mit billigen XLR-Buchsen. Verwenden Sie nur eine Marke wie Switchcraft oder Neutrik. (Beachten Sie, dass die Neutrik-Anschlüsse keine ausbuchtende Lasche oder eine federbelastete Kugel verwenden, um die Verbindung physisch zu sichern. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, es sind ausgezeichnete Anschlüsse.) Es ist nicht ungewöhnlich, dass Budget-XLRs, selbst die Steckerenden, ein wenig außerhalb der Spezifikation hergestellt werden und nicht gut in die Anschlüsse an Geräten passen.

Wie bei jeder Art von Anschluss ist die Vorbereitung des Kabels der Schlüssel zu einem erfolgreichen XLR-Kabelprojekt. Typischerweise ist die Belegung für Audio-XLRs Pin 1 = Abschirmung; Pin 2 = Signal (+); Pin 3 = Signal (-). Ältere professionelle Audiogeräte, die vor den 1990er Jahren hergestellt wurden, können jedoch Pin 3 = (+) haben, also wissen Sie, was Ihre Geräte benötigen, bevor Sie Ihre Kabel herstellen. Die Kombination aus alten und neuen Geräten kann dazu führen, dass eines von ihnen die Signalpolarität an einem Ende falsch hat (HINWEIS: Dies gilt auch für 1/4-Zoll-TRS-Anschlüsse).

Im Gegensatz zu den anderen Anschlüssen, die wir uns angesehen haben, ist die Abschirmung für XLRs gleich lang wie die Mittelleiter.


Image

Denken Sie bei der Vorbereitung Ihres Kabels daran, dass es für das Geschlecht des Anschlusses richtig ausgerichtet sein sollte. Da XLR-Stifte in einem Kreis angeordnet sind und die Stecker und Buchsen miteinander verbunden sind, sind ihre Stiftanordnungen unterschiedlich. Einer ist (im Uhrzeigersinn) 2-3-1 angeordnet, der andere 1-3-2. Die Kabelausrichtung macht einen Unterschied bei der Vorbereitung des Kabels. Beispielsweise geht der rote Mittelleiter des Kabels typischerweise zu Pin 2 (+), und der schwarze Leiter zu Pin 3 (-) (auch hier gilt „zum Beispiel“ – es gibt keinen Industriestandard für die Farben). Bei korrekter Ausrichtung fällt der rote Leiter nach der Vorbereitung des Kabels auf natürliche Weise auf Pin 2 und der schwarze auf Pin 3. Wenn Sie die Leiter überkreuzen müssen, um den richtigen Pin zu erreichen, haben Sie die Ausrichtung falsch. Kein Grund zur Sorge, löten Sie dieses Ende einfach an den anderen XLR – z. B. Stecker statt Buchse.

Beim Verzinnen eines XLR-Steckers muss die Lötkappe vollständig mit Lot gefüllt werden. Im Bild unten wurde die linke Kappe verzinnt; die rechte Seite nicht.


Image

So sieht die fertige Verbindung aus.


Image

Der einfachste Weg, mit einem XLR-Stecker umzugehen, ist während des Lötens, ihn in eine XLR-Buchse zu stecken. Die XLR-Buchse kann dann problemlos von Ihrem „Helferhände“-Apparat gehalten werden (siehe Teil 3).


Image

Unsymmetrische XLR-Bedenken
In einem Heim-Audiosystem, das sowohl Verbraucher- als auch professionelle Geräte verwendet, haben oft die Frontends (Vorverstärker) Cinch-Anschlüsse, was ein unsymmetrischer Ausgang ist. Wenn Sie einen nachgeschalteten professionellen Audioprozessor verwenden, haben diese oft nur XLR-Anschlüsse. Also (natürlich) benötigen Sie Kabel mit Cinch-Anschlüssen an einem Ende und XLRs am anderen.

Wie bereits erwähnt, ist die Belegung für symmetrische Audio-XLRs Pin 1 = Abschirmung; Pin 2 = Signal (+); Pin 3 = Signal (-). Bei unsymmetrischen Audiosignalen wird das Signal (-) jedoch über die Abschirmung des Kabels übertragen. Wenn Sie also ein Kabel mit Cinch-Anschlüssen an einem Ende und einem XLR am anderen herstellen, sollte die Abschirmung mit Pin 3 verbunden werden, wobei eine Brücke zwischen Pin 3 und 1 hinzugefügt wird. Wenn es Rauschschleifen im System gibt, kann dies oft dadurch behoben werden, dass die Brücke nicht installiert wird.

Sie hätten eine ähnliche Verbindung mit einem Cinch-zu-1/4-Zoll-TRS-Kabel, wobei die Spitze des letzteren das Signal (+) und der Ring (-) führt, und eine Brücke zwischen Ring und Hülse (d. h. dem Arm, an dem die Abschirmung normalerweise gelötet wird). Es gibt jedoch keinen Grund, ein Cinch/TRS-Kabel zu verwenden, um möglicherweise eine Brummschleife zu eliminieren. Die gleiche Verbindung kann funktional mit einem Cinch/TS-Kabel erreicht werden.



Bitte richten Sie alle Kommentare und Fragen an diesen DIY-Kabeldiskussionsthread.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.