Wie man lötet:
Eine illustrierte DIY-Anleitung zur Herstellung eigener Audiokabel
Teil 1: Auswahl eines hochwertigen Kabels
Teil 2: Auswahl eines hochwertigen Cinch-Anschlusses
Teil 3: Zusammenstellen der notwendigen Werkzeuge und Materialien
Teil 4: Löten von Cinch-Steckern
Teil 5: Löten von XLR- und 1/4-Zoll-Anschlüssen
Eine illustrierte DIY-Anleitung zur Herstellung eigener Audiokabel
Teil 1: Auswahl eines hochwertigen Kabels
Teil 2: Auswahl eines hochwertigen Cinch-Anschlusses
Teil 3: Zusammenstellen der notwendigen Werkzeuge und Materialien
Teil 4: Löten von Cinch-Steckern
Teil 5: Löten von XLR- und 1/4-Zoll-Anschlüssen
Wenn Sie schon immer den Wunsch hatten, Ihre eigenen Kabel herzustellen, es aber zu schwierig erschien, sind Sie hier genau richtig! Wir werden die Ausrüstung, die notwendigen Materialien und die Schritte behandeln, die erforderlich sind, um die Aufgabe im Detail zu erledigen.
Die meisten der benötigten Werkzeuge sind preiswerte, generische Artikel, die Sie für alle Arten von Projekten verwenden können. Tatsächlich haben Sie möglicherweise bereits einige davon in Ihrem Werkzeugkasten. Selbst der erforderliche Lötkolben kostet nicht viel. Ein geeigneter Eisen kann zu einem vernünftigen Preis erworben werden, sogar eine schöne, variable Wärme-Lötstation. Wie die anderen Werkzeuge kann ein Lötkolben für andere Projekte als Audiokabel verwendet werden. Zum Beispiel habe ich einmal ein paar Drähte von meiner Garagentoröffner-Fernbedienung an einen Schalter am Armaturenbrett meines Autos gelötet. Das beendete das Fummeln nach der Fernbedienung jedes Mal, wenn ich nach Hause kam. Nur ein Beispiel dafür, was Sie mit einem Lötkolben und ein wenig Fantasie tun können.
Der einzige Nachteil beim Löten ist, dass es anscheinend manche Leute nicht können. Wenn Sie jedoch die Fähigkeit haben, komplizierte Arbeiten mit Ihren Händen auszuführen und ein gutes Auge für Details haben, können Sie wahrscheinlich löten. Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Anleitung – deshalb sind wir hier!
Das Löten kann knifflig und einschüchternd sein, aber es ist theoretisch leicht zu verstehen. Es ist technisch definiert als ein Verfahren zum Verbinden von Metallen durch Verschmelzung und Verfestigung einer anhaftenden Legierung. Die anhaftende Legierung oder das Lot, wie es allgemein genannt wird, hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt im Bereich von 350-400 ° F. Das gebräuchlichste Lot, das für DIY-Kabel und andere elektronische Arbeiten verwendet wird, ist eine Kolophoniumkern-60/40-Zinn/Blei-Legierung. So wie externe Flussmittel bei anderen Schweißverfahren erreicht werden, ist das Kolophonium ein Reinigungsmittel, das Oxide von der Metalloberfläche entfernt, die die molekulare Bindung des Lots beeinträchtigen würden. Typischerweise können nur Nichteisenmetalle wie Nickel, Messing, Silber, Gold – und natürlich Kupfer – gelötet werden, zumindest mit der Art von Lot, die für elektronische Anwendungen verwendet wird.
Der Lötvorgang beinhaltet das Erhitzen der Oberflächen der zu schweißenden Metallstücke, typischerweise mit einem elektrischen Lötkolben, auf eine Temperatur über dem Schmelzpunkt des Lots, aber unterhalb ihres eigenen Schmelzpunkts. Wenn die Metallstücke die richtige Temperatur erreichen, kann das Lot schmelzen und durch Kapillarwirkung in die Verbindung „fließen“ und die Teile miteinander verbinden. Das Kolophonium unterstützt den Prozess, indem es das Lot reibungslos fließen lässt. Wenn das Lot abkühlt und sich verfestigt, haben Sie eine stabile Verbindung, die extrem robust ist. Tatsächlich so robust, dass, wenn Kabel und Anschlüsse übermäßiger Belastung oder Missbrauch ausgesetzt werden, der Draht selbst physisch bricht, bevor die gelötete Verbindung versagt.
Sobald Sie wissen, wie man lötet, können Sie so ziemlich jede Art von Kabel herstellen, die Sie benötigen. Benötigen Sie ein Cinch-auf-XLR-Kabel, um einen Equalizer in Profiqualität an Ihren Heim-Audio-Receiver und Subwoofer anzuschließen? Kein Problem. Wie wäre es mit einem 3,5-mm-Stereo-auf-Dual-1/4-Zoll-Stecker, z. B. wenn Sie ein Mobiltelefon an eine Tonmischkonsole anschließen möchten? Ich weiß nicht einmal, ob Sie ein solches Kabel kaufen können, aber Sie können auf jeden Fall eines herstellen! Wenn ein im Laden gekauftes Kabel nicht mehr funktioniert, müssen Sie es nicht entsorgen. Sie können das Cinch-Kabel vom schlechten Ende abschneiden und ein neues installieren.
Sie können auch die Wandverkabelung für Ihre Heimkino- oder Heimstudioinstallation beenden und viel Geld sparen. Es ist weitaus günstiger, Spulen mit losem Kabel und losen Steckern zu kaufen als lange Längen von kundenspezifischen, vorkonfektionierten Kabeln. Ganz zu schweigen davon, dass das Verlegen und Ablegen von blanken Kabeln in Wänden mit nicht konfektionierten Kabeln unendlich einfacher ist.
Auswahl eines guten Kabels
Wenn Sie sich schon die Mühe machen, Ihre eigenen Kabel herzustellen, können Sie natürlich auch gute Kabel herstellen. Dies bedeutet, dass Sie hochwertige Materialien verwenden, da nicht alle Kabel gleich hergestellt werden. Aber woher wissen Sie, ob das Kabel, das Sie in Betracht ziehen, gut ist?
Ich nehme an, ich habe in dieser Abteilung einen Vorteil gegenüber vielen Leuten. In den 90er Jahren verbrachte ich mehrere Jahre als Installateur für ein großes Full-Service-Pro-Audio-Unternehmen – „Full Service“ bedeutet, dass wir nicht nur dauerhafte Installationen an Orten wie Kirchen, Aufnahmestudios und Veranstaltungsorten durchführten, sondern auch Verkäufe, Gerätevermietungen und Tonverstärkung für Live-Shows (einschließlich nationaler Tourneen für bekannte Acts). Eine meiner Aufgaben, wenn die Installationen langsam waren, war die Reparatur aller Kabel, die beschädigt von den Shows und Vermietungen zurückkamen. Sie können sich also vorstellen, dass ich mehr Kabel zerschnitten und mehr Zeit über einer Lötstation verbracht habe, als es irgendjemand tun sollte. Ganz zu schweigen davon, jede Art von ungewöhnlichem Audiokabel von Grund auf neu herzustellen, das eine Installation erfordern könnte.
Der Nebeneffekt eines solchen Auftritts ist, dass man lernt, zu erkennen, was die guten Kabel – und Anschlüsse – vom Schrott trennt. Abgesehen davon behaupte ich sicherlich nicht, dass alles, was ich zu diesem Thema zu sagen habe, als „das letzte Wort“ angesehen werden sollte – es steht Ihnen sicherlich frei, ein paar hundert Kabel zu zerschneiden und selbst zu entscheiden. Nur ein Scherz. Im Ernst, es sollte offensichtlich sein, dass meine Erfahrung auf das beschränkt ist, was auf meiner Werkbank und den Installationen, an denen ich gearbeitet habe, angekommen ist.
Interne / externe Konstruktion
Ob Kabelprofi oder Anfänger, wir alle sind mit den dünnen, generischen Kabeln vertraut, die mit den meisten Komponenten geliefert werden, die wir kaufen, und selbst ein Anfänger könnte zu Recht annehmen, dass sie so billig wie möglich sind. Aber gehen Sie nicht davon aus, dass ein Kabel besser ist, nur weil es dicker ist. Ein dickeres Kabel kann funktionell genauso schlecht oder sogar schlechter sein als das generische Zeug. Es ist das, was drin ist – unter der äußeren Ummantelung – das zählt.
Alle Audiokabel haben einen isolierten Mittelleiter, der sich in einem metallischen Schirm befindet. Wenn es mehr als einen Mittelleiter gibt, verflechten bessere Audiokabel andere Füllmaterialien mit den Leitern, z. B. Stoff- oder Kunststoffstränge, um dem Kabel zu helfen, eine runde Form beizubehalten. (Dies ist jedoch im Allgemeinen nicht der Fall bei Kabeln in Installationsqualität.) Hier ist ein Bild eines Kabels, bei dem die äußere Ummantelung abisoliert wurde, das die Abschirmung, die Mittelleiter und die Füllmaterialien zeigt:
Typischerweise gibt es drei Arten von Abschirmungen. Eine Vielzahl winziger, einzelner Drahtstränge, die in einer geflochtenen oder spiralförmigen Konfiguration angeordnet sind, sind die gebräuchlichsten Abschirmungen, die in den Kabeln verwendet werden, die wir in unseren Geräte-Racks verwenden, während eine folienummantelte Abschirmung am häufigsten in der Installationsverkabelung zu sehen ist, die für (logischerweise) permanente Installationen verwendet wird.
Geflochtene Abschirmung
Mit freundlicher Genehmigung von Mogami Cable
Spiralabschirmung
Alternative Spiralabschirmung
(jeder Leiter separat abgeschirmt)
Mit freundlicher Genehmigung von Mogami Cable
Folienabschirmung
Mit freundlicher Genehmigung von Parts Express
Geflochtene Abschirmung gilt im Allgemeinen als der Spirale überlegen, aber meiner Meinung nach ist das keine eiserne Regel; Es gibt sicherlich einige ausgezeichnete Beispiele für spiralförmig abgeschirmte Kabel. Meine Faustregel für eine gute Abschirmung ist ganz einfach, egal welcher Typ: Wenn sie dicht genug ist, dass ich den Mittelleiter darunter nicht sehen kann, bin ich ein glücklicher Camper.
Hier ist ein Beispiel für ein schlecht gemachtes Kabel mit unzureichender Abschirmung:
Wie Sie sehen können, ist das Kabel ziemlich dick, was sofort einen guten Eindruck macht. Aber werfen Sie einen genaueren Blick auf das Ende, wo die äußere Ummantelung abisoliert ist. Sehen Sie die Kupfer- und schwarzen Spiralen? Das Schwarz ist der Isolator für den Mittelleiter. Das Kupfer ist die Abschirmung. Das ist richtig – die Abschirmung ist locker gewickelt und bedeckt den Mittelleiter nicht vollständig. Und was da ist, ist wirklich dünn. Schlecht, schlecht, schlecht.
Dieses spezielle Kabel ist ein symmetrisches Mikrofonkabel. Sie können wahrscheinlich mit einer marginalen Abschirmung mit symmetrischen Audiosignalen davonkommen, da es sich um ein Protokoll mit hervorragenden Rauschrückweisungseigenschaften handelt. Nicht so mit den unsymmetrischen Signalen, die wir typischerweise für Heim-Audio verwenden. Für uns ist die Abschirmung das, was die Rauschrückweisungseigenschaften ausmacht oder zerstört, daher muss sie substanziell und robust sein. Es mag den Leser überraschen zu wissen, dass die billigen Kabel, die kostenlos in der Box mit Ihrem alten CD- oder DVD-Player geliefert wurden, aus funktioneller Sicht tatsächlich besser sind als das oben gezeigte. Zumindest haben sie eine anständige Abschirmung, auch wenn ihre Anschlüsse marginal sind.