Home Theater Forum and Systems banner

Behringer DCX2496 Fehler - einfache Lösung

15K views 5 replies 2 participants last post by  ajinfla  
#1 ·
Behringer-Prozessorausfall und -Reparatur: DCX2496

Ich poste dies nur für den Fall, dass es jemandem helfen kann, der in Zukunft in diesem Forum sucht. Diese Info ist möglicherweise bereits in einem anderen Teil dieses Forums enthalten, in diesem Fall verstärkt mein Beitrag nur die Statistik der Reparatur.

Mein DCX2496 entwickelte plötzlich einen Fehler - beim Einschalten zeigte es einen leeren Bildschirm und flackernde LEDs an Eingang A und Ausgang 1.

Was ich tat:
1) Ich versuchte zuerst ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Einschalten bei gedrückten Page-Tasten).
Hatte keine Wirkung.
2) Heiz- und Kühlzyklen hatten keine Wirkung (überraschte mich)
3) Ich öffnete dann den Deckel und zog und drückte an den Steckern von drei Flachbandkabeln. Keiner der Stecker fühlte sich locker an.

Ich betätigte alle Flachbandkabel, schaffte es aber nur, einen Stecker von seiner Buchse zu heben und ihn dann wieder einzusetzen.
Ich schloss alles, schaltete ein, und aus irgendeinem Grund funktionierte es wieder. Musste meine Konfigurationsdaten neu eingeben.

Ich habe seitdem mindestens ein paar Foren im Internet gefunden, in denen ein Poster eine ähnliche Erfahrung erzählte, obwohl in einigen Fällen nichts es zurückbrachte. Ein Benutzer startete es neu, indem er es über einen USB-zu-RS232-Konverter an einen PC mit einem RS232-Anschluss anschloss. Kann mir nicht vorstellen, warum das es reparierte, aber so ist es nun mal.

Wenn Sie also das gleiche Symptom an einem DCX2496 haben, haben Sie etwas zum Ausprobieren. Wilde Vermutung - die Stecker sind möglicherweise nicht von höchster Qualität, und daher hat möglicherweise ein Pin einen marginalen Kontakt mit seinem Sitz hergestellt, der durch einfaches Anfassen wiederhergestellt wurde.

Trotzdem stellte das Produkt bei seiner ursprünglichen Markteinführung ein recht leistungsstarkes und vielseitiges Stück digitaler Verarbeitung zu einem sehr niedrigen Listenpreis dar, daher musste Behringer möglicherweise Abstriche machen.

Nach der "Reparatur" durchlief mein DCX ein paar lange Sitzungen und funktioniert bisher gut.
 
#3 ·
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemanden mit einem DCX kenne, der nicht ein ähnliches Problem hatte, mich eingeschlossen :smile:
AJ, in diesem Fall können Sie mich beruhigen:

1) Haben Sie die gleiche einfache "Reparatur" verwendet oder gibt es einen besseren Trick?

2) Hielt die Reparatur oder kann das Problem wieder auftreten?

Danke
 
#4 ·
Hallo Mark,

Diese Probleme mit dem DCX gibt es schon seit über 10 Jahren. Ich erinnere mich an all die Selbstbehebungen in DIY-Foren, Yahoo-Gruppen usw. von damals, das Wiedereinsetzen der Kabel, die Sicherstellung, dass sie nicht am Gehäuse anlagen usw., usw.
Als es bei meinem auftrat, kontaktierte ich Behringer, brachte es zu einem autorisierten Reparaturzentrum (hier in Tampa) und ließ es reparieren (angeblich neue Kabel). Es funktionierte ein paar Monate...und trat wieder auf.
Meins liegt jetzt seit gut 8+ Jahren im Lager, vielleicht sogar noch länger ;-).
 
#5 ·
Mist, es könnte also jederzeit wieder ausfallen und ist wirklich nicht zuverlässig.

Danke für die Info, AJ. Nach dem, was du sagst, klingt es ein bisschen wie ein Reinfall (und Parts Express verkauft es derzeit noch).

Muss mich vielleicht nach etwas anderem umsehen. Der Hauptgrund, warum ich überhaupt einen DCX2496 gekauft habe, ist, dass ich die Wahl zwischen Frequenzweichenflanken von 6 bis 48 dB/Oktave haben wollte und einige parametrische Equalizer im selben Gehäuse zur Verfügung haben wollte. Ohne dabei pleite zu gehen.

Falls jemand diesen Beitrag liest und ein anderes preisgünstiges Frequenzweichenprodukt mit einer guten Auswahl an Flanken (mit oder ohne PEQ) kennt, würde ich mich freuen, wenn Sie es erwähnen.
 
#6 ·
Ich habe auch Pech.:smile:
Ich würde Ihr DCX verwenden, wenn es funktioniert.
Eine beliebte Option ist die minidsp2x4-Serie, die sowohl bei Madisound als auch bei Parts Express erhältlich ist.
Ja, es erfordert eine Verbindung zum Computer über USB für die Einrichtung, aber sobald dies erledigt ist, funktioniert es entweder über analogen oder (mit HD) digitalen Eingang, mit analogen Ausgängen. Ein Paar 2x4s ergibt Ihnen einen Stereo-4-Wege...und ist immer noch weniger als DCX